Absolut atemberaubende 3-D-Ansicht einer kosmischen Wolke

Pin
Send
Share
Send

Den finnischen Astrofotografen J-P Metsävainio als Zauberer zu bezeichnen, ist definitiv keine Übertreibung! Schauen Sie sich seine neueste Handarbeit an, diese erstaunliche 3-D-Animation von Melotte 15 im Herznebel, IC 1805.

Metsävainio hat zuvor auf übliche Weise herausragende Bilder in 3D mit Stereopaaren und Anaglyphen produziert, aber seine neue experimentelle 3D-Arbeit ist unglaublich!

Er erklärte dem Space Magazine, wie er diese und andere 3D-Animationen erstellt hat:

"Meine 3-D-Experimente sind eine Mischung aus Wissenschaft und künstlerischem Eindruck", sagte er per E-Mail. „Ich sammle Entfernungen und andere Informationen, bevor ich meine 3D-Konvertierung durchführe. Normalerweise gibt es bekannte Sterne, die die Ionisation verfolgen, damit ich sie in der richtigen relativen Entfernung platzieren kann. Wenn ich einen Abstand zum Nebel kenne, kann ich den Abstand der Sterne so einstellen, dass die richtige Anzahl von Sternen vor und hinter dem Objekt liegt. “

Er verwendet eine Faustregel für Sterne: heller ist näher, aber wenn eine reale Entfernung bekannt ist, verwendet er diese. Viele 3D-Formen können durch sorgfältiges Betrachten der Strukturen im Nebel herausgefunden werden, z. B. müssen sich dunkle Nebel vor den Emissionsnebeln befinden, um sichtbar zu werden.

„Die allgemeine Struktur vieler sternbildender Regionen ist sehr ähnlich“, erklärte Metsävainio. „In diesem Bild gibt es eine Gruppe neugeborener junger Sterne als offene Gruppe innerhalb des Nebels. Der Sternwind von den Sternen bläst dann das Gas um den Cluster herum weg und bildet eine Art Kavitation - oder ein Loch - um ihn herum. Die säulenartigen Formationen im Nebel müssen aus demselben Grund auf eine Sternwindquelle hinweisen. “

Allein für die Beobachtung ist dieses Bild fünfundvierzig 1.200 Sekunden Belichtung (das entspricht 15 Stunden!)

Er verglich seinen Verarbeitungsworkflow mit der Bildhauerei und sagte, das Ergebnis sei immer eine ungefähre Realität.

"Wie genau das endgültige Modell ist, hängt davon ab, wie viel ich richtig gewusst und erraten habe", sagte er. "Die Motivation für diese 3D-Studien besteht nur darin zu zeigen, dass Objekte in den Bildern nicht wie Gemälde auf der Leinwand sind, sondern wirklich dreidimensionale Objekte, die im dreidimensionalen Raum schweben."

Ein weiterer Grund, warum er diese zeitintensiven 3D-Animationen erstellt, ist, dass sie Spaß machen, zusätzlich zu dem alten Sprichwort, warum wir etwas tun: „Weil ich kann“, sagte er.

"Dies fügt meinem Hobby als astronomischer Imager im Allgemeinen eine neue Dimension hinzu - (Wortspiel beabsichtigt)", sagte er.

Hier ist ein Link zu weiteren 3D-Bildern von Metsävainio und hier ist seine Portfolio-Website: http://astroanarchy.zenfolio.com/.

Verwenden Sie eine 3D-Brille in Rot / Cyan, um diese großartige Animation des Mondes zu sehen.

Vielen Dank an J-P Metsävainio für die Erlaubnis, seine Bilder zu teilen!

Pin
Send
Share
Send