Inside Irma: Mit den 'Hurricane Hunters' den Sturm ausreiten (Fotos)

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie den Hurrikan Irma von innen

(Bildnachweis: US Air Force)

Hurrikane können Millionen von Menschen am Boden treffen, aber nur eine Handvoll Menschen sehen, was das Geschwader der "Hurricane Hunters" in der Luft sieht - das Auge des Sturms von innen.

Das 53. Wetteraufklärungsgeschwader der US-Luftwaffenreserve - die sogenannten "Hurricane Hunters" - ist Teil der 403. Flügelabteilung der Keesler Air Force Base in Biloxi, Mississippi. Diese einzigartige Gruppe fliegt routinemäßig Aufklärungsmissionen in tropische Stürme und Hurrikane, um kritische Daten zu sammeln, mit denen Meteorologen und Klimaforscher Stürme vorhersagen und Strategien zur Sicherheit der Menschen entwickeln.

Als Irma sich zu einem der stärksten Stürme entwickelte, die sich jemals im Atlantik gebildet haben, flogen die Hurricane Hunters wiederholt ins Herz des Sturms - hier ein Blick darauf, wie das war.

Hier finden Sie die neuesten Updates zu Hurricane Irma.

Blick vom Flugdeck

(Bildnachweis: US Air Force)

Das Flugzeug "Hurricane Hunters" - eine WC-130J Super Hercules - hat normalerweise eine fünfköpfige Besatzung, die einen Piloten, einen Copiloten und einen Navigator umfasst. und ein Flugmeteorologe und ein Wetteraufklärungs-Lademeister, die spezielle Ausrüstung einsetzen, um Hurrikandaten zu sammeln. Dieses am 7. September aufgenommene Panorama zeigt einen farbenfrohen Sonnenuntergang, der vom Flugdeck aus sichtbar ist.

Der mächtige Herkules

(Bildnachweis: US Air Force)

Nur 12 WC-130J Hercules-Flugzeuge sind in Betrieb, und 10 davon werden von den Hurricane Hunters eingesetzt. Die Flugzeuge können bis zu 18 Stunden in der Luft bleiben, obwohl eine typische Mission etwa 11 Stunden dauert und fast 5.633 Kilometer zurücklegt.

Bereit zum Abheben

(Bildnachweis: US Air Force)

Je nach Ort des Sturms starten die Flüge der Hurricane Hunters von der Keesler Air Force Base in Mississippi oder von St. Croix auf den US-amerikanischen Jungferninseln. Die Missionen zur Datenerfassung durch den Hurrikan Irma haben ihren Ursprung in St. Croix auf den US-amerikanischen Jungferninseln.

Windgeschwindigkeiten messen

(Bildnachweis: Lockheed Martin)

Eines der speziellen Instrumente der Hurricane Hunters ist ein Stufenfrequenz-Mikrowellenradiometer (SFMR), das Windgeschwindigkeiten auf der Meeresoberfläche misst. Von Sturmwinden aufgepeitschter Schaum sendet Mikrowellenstrahlung aus, die der SFMR erkennt und in einen Computer einspeist, um festzustellen, wie schnell die Winde böen.

Irma bedeckt halten

(Bildnachweis: US Air Force)

Als ein Team von Hurricane Hunters am 4. September von seiner Datenerfassungsmission bei Hurricane Irma zurückkehrt, ist bereits ein anderes Team auf dem Weg, die Arbeit fortzusetzen. Hurrikanjäger verwenden Dropsondes - Verbrauchsgeräte, die aus dem Flugzeug fallen gelassen werden -, um Informationen über die Bedingungen innerhalb von Hurrikanen zu sammeln und zu übertragen.

Auge im Himmel

(Bildnachweis: US Air Force)

Dieses Foto von Irmas Auge, wie es auf dem Flugradar der Hurricane Hunters erschien, wurde am 4. September von Garrett Black, dem 53. Wetteraufklärungswetteroffizier der Wetteraufklärungsstaffel, aufgenommen.

Stadioneffekt

(Bildnachweis: US Air Force)

Im Auge eines Hurrikans erheben sich die Wolken, die die zentrale Vertiefung umgeben, und bilden eine Wand, die dem Sitzbereich eines Fußballstadions ähnelt. Diese Perspektive, bekannt als Stadioneffekt, ist auf einem Foto von Irmas Auge zu sehen, das von einem Flieger der US Air Force Reserve während eines Fluges in den Sturm am 5. September aufgenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte Irma die Stärke der Kategorie 5 erreicht - mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von mehr als 252 km / h.

Nacht und Tag

(Bildnachweis: US Air Force)

Zwei Bilder, die am 6. September von den Hurricane Hunters auf Facebook und Twitter geteilt wurden und in Irmas Auge aufgenommen wurden, zeigen den Stadioneffekt - die geschwungene Wolkenwand, die sich rund um das Auge des Hurrikans erhebt - beleuchtet vom fast Vollmond und von der Sonne .

In den Sturm

(Bildnachweis: Lockheed Martin)

Das Flugzeug "Hurricane Hunter" der WC-130J durchdringt mächtige Stürme wie Irma in einer Höhe von etwa 3.048 Metern und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 483 km / h. Eine durchschnittliche Mission zum Sammeln meteorologischer Beweise eines Hurrikans dauert in der Regel 11 Flugstunden - das Team sammelt Daten sogar einmal pro Minute - und umfasst ungefähr 5.633 Kilometer.

Täuschend ruhig

(Bildnachweis: US Air Force)

Diese mondhelle Ansicht von Hurricane Irma wurde am 5. September von den Hurricane Hunters der US Air Force Reserve aufgenommen. Am 8. September flog das Geschwader Missionen in alle drei im Atlantik aktiven Stürme und sammelte Daten über Hurricane Irma, Hurricane Jose und Hurrikan Katia soll dem National Hurricane Center helfen, den Fortschritt der Stürme genauer vorherzusagen.

Live Science verfolgt die neuesten Entwicklungen bei Hurricane Irma. Hier finden Sie Updates.

Pin
Send
Share
Send