Der zweite Affe reist sicher in den Weltraum und zurück, berichtet der Iran

Pin
Send
Share
Send

Berichten zufolge startete das iranische Weltraumprogramm am Samstag (14. Dezember) seinen zweiten Affen auf einem 15-minütigen Flug ins All.

Berichten der Nachrichtenagentur der Islamischen Republik zufolge erreichte der ballistische Flug eine Höhe von 120 Kilometern. Das liegt direkt hinter der Karman-Linie von 100 Kilometern, die viele Behörden als Grenze des Weltraums anführen.

"Der Präsident sagte, Gott sei Dank haben iranische Astronauten am ersten Tag der Forschungswoche, dem 'Pajouhesh'-Entdecker, den zweiten Affen, Fargam, in den Weltraum gebracht und sind in voller Sicherheit und Gesundheit gelandet", heißt es in einer Meldung auf IRNA. Das ist die offizielle staatliche Agentur im Iran.

Der Start wurde außerhalb des Iran nicht verifiziert. Im Januar kündigte das Land den Start eines ersten Affen an, Pishgam (was auf Farsi „Pionier“ bedeutet).

Die Vereinigten Staaten, die Sowjetunion und Frankreich haben in den 1960er Jahren selbst Primaten ins All geschickt, von denen viele die Reise nicht überlebten. "Ham" gehört zu den bekanntesten Affen-Weltraumreisenden; Der US-Schimpanse startete in den Weltraum und landete am 31. Januar 1961 sicher, einige Monate bevor der Astronaut Al Shepard im Mai die erste amerikanische Person im Weltraum wurde.

Pin
Send
Share
Send