Durchmesser des Sonnensystems

Pin
Send
Share
Send

Die Definition des Durchmessers des Sonnensystems ist eine Frage der Perspektive und Charakterisierung. Um alle objektiven Grundlagen abzudecken, werden wir uns alle drei ansehen.

Betrachtet man das Aphel (nach Angaben der NASA) der Umlaufbahn des am weitesten anerkannten Planeten Neptun, hätte das Sonnensystem einen Radius von 4,545 Milliarden km und einen Durchmesser von 9,09 Milliarden km. Dieser Durchmesser könnte sich ändern, wenn der Zwergplanet Eris nach weiteren Untersuchungen gefördert wird.

Sedna ist dreimal weiter von der Erde entfernt als Pluto und damit das am weitesten entfernte beobachtbare Objekt im Sonnensystem. Es ist 143,73 Milliarden km von der Sonne entfernt, was dem Sonnensystem einen Durchmesser von 287,46 Milliarden km verleiht. Das sind viele Nullen. Vereinfachen wir es also in astronomische Einheiten. 1 AE (Entfernung von der Erde zur Sonne) entspricht 149.597.870.691 km. Basierend auf dieser Zahl ist Sedna fast 960,78 AE von der Sonne entfernt und das Sonnensystem hat einen Durchmesser von 1.921,56 AE.

Eine dritte Möglichkeit, den Durchmesser des Sonnensystems zu betrachten, besteht darin, anzunehmen, dass es am Rand der Heliosphäre endet. Die Heliosphäre wird oft als eine Blase beschrieben, in der der Sonnenwind gegen das interstellare Medium und den Rand drückt, an dem die Gravitationskräfte der Sonne stärker sind als die anderer Sterne. Die Heliopause ist der Begriff, der als Rand dieses Einflusses angegeben wird, bei dem der Sonnenwind gestoppt wird und die Gravitationskraft unserer Sonne nachlässt. Dies geschieht bei etwa 90 AE, was dem Sonnensystem einen Durchmesser von 180 AE verleiht. Wenn der Einfluss der Sonne hier endet, wie könnte Sedna als Teil des Sonnensystems betrachtet werden? Während es sich bei Aphel jenseits der Heliopause befindet, fällt es bei Perihel (ca. 76 AE) in die Heliopause zurück.

Diese Bestimmungen des Durchmessers des Sonnensystems scheinen ungefähr so ​​klar wie Schlamm zu sein, aber sie geben Ihnen eine Vorstellung davon, worauf Wissenschaftler einen endgültigen Wert legen wollen. Die Entfernungen sind umwerfend und es gibt zu viele Unbekannte, um eine absolute Zahl zu ermitteln. Möglicherweise kann eine genaue Anzahl bestimmt werden, wenn die Voyager-Sonden ihre Hinreise fortsetzen.

Hier ist ein Artikel im Space Magazine über den der Erde am nächsten gelegenen Stern und ein weiterer darüber, wie lange es dauern würde, bis der nächste Stern erreicht ist.

Hier ist ein Artikel aus dem Physics Factbook über den Durchmesser des Sonnensystems und eine coole Möglichkeit, es mit der Erde als Pfefferkorn zu visualisieren.

Wir haben eine ganze Reihe von Podcasts über das Sonnensystem bei Astronomy Cast aufgenommen. Schau sie dir hier an.

Verweise:
Neptun Fact Sheet
NASA: Planetenähnlicher Körper am Rande unseres Sonnensystems entdeckt
NASA Science: Heliophysik
Wikipedia

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Unser Sonnensystem Erdkundeunterricht Geographieunterricht (Juni 2024).