Die zukünftige Supernova ist von Wasserstoffwolken umgeben

Pin
Send
Share
Send

Das schwache grüne Leuchten, das Sie auf diesem Bild sehen, ist kein früher Vorbote von Halloween-Gespenstern. Es sind Wasserstoffgaswolken, die kürzlich in der Nähe von W26 gefunden wurden, einer zukünftigen Supernova im Sternhaufen Westerlund 1.

Das VLT-Vermessungsteleskop des Europäischen Südobservatoriums in Chile entdeckte den Wasserstoff im Cluster, der Hunderte von riesigen Sternen enthält, von denen angenommen wird, dass sie nur wenige Millionen Jahre alt sind. (Unser Sonnensystem ist im Vergleich dazu etwa 4,5 Milliarden Jahre alt.)

"Solche leuchtenden Wolken um massive Sterne sind sehr selten und noch seltener um einen roten Überriesen - dies ist der erste ionisierte Nebel, der um einen solchen Stern herum entdeckt wurde", erklärte das European Southern Observatory.

„W26 selbst wäre zu cool, um das Gas zum Leuchten zu bringen. Die Astronomen spekulieren, dass die Quelle der ionisierenden Strahlung entweder heiße blaue Sterne an anderer Stelle im Cluster oder möglicherweise ein schwächerer, aber viel heißerer Begleitstern zu W26 sein könnte. “

Komischerweise ähnelt der Nebel, der den roten Überriesen umgibt, dem Nebel um SN1987A, einen Stern, der 1987 als ziemlich helle Supernova explodierte. „Das Studium von Objekten wie diesem neuen Nebel um W26 wird Astronomen helfen, die Massenverlustprozesse um diese herum zu verstehen massive Sterne, die schließlich zu ihrem explosiven Untergang führen “, fügte ESO hinzu.

Quelle: Europäische Südsternwarte

Pin
Send
Share
Send