Untersuchung der Phasen der Venus

Pin
Send
Share
Send

Die Venus wird den November damit verbringen, den West-Südwest-Horizont zu umarmen, während sie stetig weiter von der Abendsonne schwingt und weiter südlich der Ekliptik fällt. Diese Erscheinung wird für Beobachter im mittleren nördlichen Breitengrad schlecht sein, für Beobachter im Süden jedoch gut. Im November wird die Venus eine sehr hohe visuelle Größe von -3,86 beibehalten, so dass sie auch in der Abenddämmerung gut sichtbar ist.

Seit es vor etwas mehr als einem Monat zum Abendhimmel zurückgekehrt ist, hat unser "Schwesterplanet", wie die Venus oft genannt wird, an unserem frühen Abendhimmel langsam an Bedeutung gewonnen.

Während sich die Venus in der Erdumlaufbahn um die Sonne bewegt, wechselt sie regelmäßig vom Abend- zum Morgenhimmel und zurück und verbringt etwa 9,5 Monate als "Abendstern" und ungefähr so ​​lange wie ein "Morgenstern". Einige alte Astronomen dachten tatsächlich, sie würden zwei verschiedene Himmelskörper sehen. Sie benannten den Morgenstern nach Phosphor, dem Vorboten des Lichts, und den Abendstern für Hesperus, den Sohn des Atlas. Es war der griechische Philosoph und Mathematiker Pythagoras, der zuerst erkannte, dass Phosphor und Hesperus ein und dasselbe Objekt waren.

Für die Alten war ein solches Verhalten rätselhaft und wurde erst zur Zeit von Galileo wirklich verstanden. Nachdem er im Herbst 1610 nach Pisa gezogen war, begann er, die Venus durch sein grobes Teleskop zu beobachten. Eines Abends bemerkte er, dass ein kleines Stück auf Venus 'Scheibe zu fehlen schien. Nach einigen weiteren Monaten erschien die Venus in Form eines Halbmonds - mit anderen Worten, sie schien die gleichen Phasen wie der Mond zu haben. Dies war eine wichtige Entdeckung, die letztendlich dazu beitrug, dem lang gehegten Konzept eines erdzentrierten Universums einen Todesstoß zu versetzen.

Die Venus wandert nur eine begrenzte Entfernung östlich oder westlich der Sonne, da sie wie Merkur ein "minderwertiger" Planet ist (der die Sonne enger umkreist als die Erde). Das Beobachten seiner Bewegung ist vergleichbar mit dem Beobachten eines Autorennen von der Tribüne aus: Die gesamte Aktion findet vor Ihnen statt, und es ist erforderlich, nur einen begrenzten Betrag in beide Richtungen zu drehen, um es überhaupt zu sehen. Im Gegensatz dazu sind bei "überlegenen" Planeten (die sich in Umlaufbahnen jenseits der Erde von der Sonne befinden) die Zuschauer auf der Erde wie die Boxencrews auf der Rennstrecke, die sich in alle Richtungen drehen müssen, um den Autos zu folgen.

Wenn sich die Venus auf der uns gegenüberliegenden Seite der Sonne befindet, erscheint sie voll (oder fast) und eher klein, weil sie weit von uns entfernt ist. Aber weil sich die Venus mit einer größeren Geschwindigkeit um die Sonne bewegt als die Erde, kommt sie sich allmählich näher und wird in ihrer scheinbaren Größe immer größer. Der Winkel des Sonnenlichts, der von unserem irdischen Standpunkt aus auf ihn fällt, scheint sich ebenfalls zu ändern.

Während sich die Venus darauf vorbereitet, zwischen Erde und Sonne zu wechseln, erscheint sie letztendlich als dünner werdender Halbmond. Und da es an diesem Punkt seiner Umlaufbahn fast sechsmal näher bei uns ist als auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne, erscheint uns die Venus auch viel größer.

Hier ist ein Zeitplan, wie sich das Erscheinungsbild der Venus in den kommenden Monaten ändern wird:

29. November 2019 - Die Venus ist zu 89% beleuchtet. Trotz der Tatsache, dass es für Betrachter mit bloßem Auge beeindruckend erscheint, ist Venus durch ein Teleskop nicht viel zu betrachten. Noch immer auf der anderen Seite der Sonne in einer Entfernung von 219 Millionen Kilometern von der Erde erscheint es als kleine, fast volle silberne Scheibe.

26. Januar 2020 - Die Venus ist zu 75% beleuchtet. Da die Venus immer noch fast 169 Millionen km von der Erde entfernt ist, erscheint sie in Teleskopen weiterhin relativ klein. Trotzdem hat sich der Beleuchtungswinkel so stark verändert, dass er jetzt deutlich kugelförmig erscheint, da er sich weiterhin hinter der Sonne bewegt.

23. März 2020 - Die Venus ist gleich weit von Erde und Sonne entfernt. Um 1 Uhr. In unserer Geometrie des Sonnensystems bildet die Venus jetzt einen rechten Winkel sowohl zur Sonne als auch zur Erde und ist von beiden gleich weit entfernt (66,46 Millionen Meilen oder 107 Millionen km).

24. März 2020 - Die Venus erreicht die größte östliche Ausdehnung. Die Venus erreicht an diesem Tag ihre größte Winkelentfernung östlich der Sonne (46 Grad). Der brillante Planet schwingt jetzt so weit östlich (links) von der Sonne, wie es von unserem irdischen Standpunkt aus möglich ist. Er geht vier Stunden nach Sonnenuntergang unter und nimmt in der Phase weiter ab und vergrößert sich langsam. In Bezug auf die scheinbare Größe erscheint die Venus jetzt mehr als doppelt so groß wie Ende Januar. In einem Teleskop ist Venus jetzt ein schillernder silberweißer "Halbmond". Ein gutes Beobachtungsprojekt besteht darin, die Zeit der Zweiteilung der Venus zu bestimmen: Wenn der Planet genau halb beleuchtet erscheint. Die Dichotomie der Venus tritt normalerweise auf, wenn die Venus ungefähr eine Woche vor der größten östlichen Dehnung noch leicht gibbös erscheinen sollte. In den folgenden Nächten wird es allmählich zu einem fetten Halbmond, während es immer größer wird, wenn es in seiner Umlaufbahn näher an der Erde herumschwingt.

27. April 2020 - Größte Beleuchtung. Die Venus befindet sich jetzt auf dem Höhepunkt ihrer großen Brillanz und leuchtet mit einer Stärke von –4,7. Es ist jetzt so hell, dass es mit bloßem Auge in einem tiefblauen, dunstfreien Nachmittagshimmel leicht zu sehen ist. Es nähert sich weiterhin der Erde und scheint sich wieder der Sonne in unserem Himmel zuzuwenden. In einem Teleskop ist es jetzt ein großer, schöner Halbmond, der mit jeder Nacht größer und dünner wird. Der Halbmond kann jetzt auch in einem stabil gehaltenen Fernglas gesehen werden. Wenn Venus eine volle (oder fast volle) Festplatte anzeigt, erscheint sie relativ klein. Wenn es dagegen sehr groß erscheint, ist es ein sehr schmaler Halbmond. Im Moment befinden wir uns jedoch in der Mitte zwischen diesen beiden Extremen. daher der Begriff "Größtes beleuchtetes Ausmaß". Die Venus steht jetzt 42 Millionen Meilen von der Erde entfernt und am 30. April wird ihre Scheibe zu 25 Prozent beleuchtet sein. Es scheint jetzt fast 40 Prozent größer zu sein als noch vor einem Monat.

14. Mai 2020 - Die Venus ist zu 12% beleuchtet. Der Halbmond der Venus verengt sich weiter, aber weil er sich auch weiterhin unserer Erde nähert, scheint er sich ebenfalls stark zu verlängern. Es ist jetzt 32 Millionen Meilen entfernt. Aber die Venus stürzt sich jetzt schnell den Himmel hinunter in Richtung Sonne. Vergleichen Sie das Aussehen der beiden Höcker. Können Sie die "Höckerverlängerungen" des Halbmonds erkennen - fadenförmige Lichtflecken, die sich über die Punkte des Halbmonds hinaus erstrecken?

21. Mai 2020 - Venus ist nur zu 6% beleuchtet: Es ist jetzt wichtig, die Venus so früh wie möglich zu lokalisieren, wenn sie in einer stabilen Atmosphäre noch hoch am Himmel steht. Weit vor Sonnenuntergang ist am besten. Bei Sonnenuntergang, von den mittleren nördlichen Breiten aus gesehen, steht die Venus etwa 15 ° über dem West-Nordwest-Horizont und geht etwa 100 Minuten später unter. Jetzt, 29 Millionen Meilen von der Erde entfernt, richtet sich die Venus immer mehr zwischen uns und der Sonne aus und dreht sich als solche immer mehr von ihrer dunklen Seite zu uns. In einer weiteren Woche wird es fast vom Abendhimmel verschwunden sein.

3. Juni 2020 - Minderwertige Konjunktion. Die Venus wird endlich von einem Abend- zu einem Morgenstern übergehen und an diesem Tag zwischen Erde und Sonne zu verlaufen scheinen. Die Venus wird dann schnell in den Morgenhimmel rasen, wo sie bis Mitte des Monats beobachtet werden kann und bis 2020 ein herausragendes Morgenobjekt bleibt.

  • Fotos von Venus, dem mysteriösen Planeten von nebenan
  • Die 10 seltsamsten Fakten über Venus
  • Bewundern Sie die Schönheit der Venus mit mobilen Astronomie-Apps

Joe Rao ist Dozent und Gastdozent bei New YorkHayden Planetarium. Er schreibt über Astronomie fürNaturhistorisches Magazin, dasBauernalmanach und andere Veröffentlichungen. Folge uns auf Twitter@Spacedotcom und weiterFacebook

Pin
Send
Share
Send