Kern der Venus

Pin
Send
Share
Send

Die Venus ist ein schwieriger Ort zum Lernen, da sie von einer dichten Atmosphäre umgeben ist, die ihre Oberfläche verbirgt. Aber Wissenschaftler haben stetige Fortschritte gemacht, um das Innere des Planeten zu verstehen und den Kern der Venus kennenzulernen.

Hier auf der Erde untersuchen Wissenschaftler den Kern des Planeten, indem sie messen, wie sich seismische Wellen nach Erdbeben durch den Planeten bewegen. Während sie durch die verschiedenen Schichten des Erdinneren gehen, Der Kern, der Mantel und die Kruste, die Wellen reflektieren oder biegen sich je nach Änderung der Dichte, durch die sie gehen. Nun, die Oberfläche der Venus ist heiß genug, um Blei zu schmelzen, und Raumfahrzeuge werden innerhalb weniger Stunden nach Erreichen der Oberfläche der Venus zerstört, sodass keine Messwerte direkt über den Kern der Venus gesammelt wurden.

Stattdessen nehmen Wissenschaftler an, dass der Kern der Venus auf der Grundlage von Berechnungen ihrer Dichte existiert. Die Dichte der Venus ist nur wenig geringer als die Dichte der Erde. Dies bedeutet, dass die Venus wahrscheinlich einen Metallkern mit einem Durchmesser von etwa 3.000 km hat, der von einem 3.000 km dicken Mantel und einer 50 km dicken Kruste umgeben ist.

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob der Kern der Venus fest oder flüssig ist, aber sie haben einige Hinweise. Das liegt daran, dass die Venus kein planetweites Magnetfeld wie die Erde hat. Es wird angenommen, dass das Erdmagnetfeld durch die Konvektion von Flüssigkeit im Erdkern erzeugt wird. Da die Venus kein planetarisches Magnetfeld hat, besteht die Möglichkeit, dass der Kern der Venus aus massivem Metall besteht oder dass der Temperaturgradient zwischen dem inneren und dem äußeren Kern nicht ausreicht, um diese Konvektion zu bewirken.

Es wird angenommen, dass ein globales Ereignis der Oberflächenerneuerung, das vor etwa 300 bis 500 Millionen Jahren stattfand, etwas damit zu tun haben könnte. Die gesamte Oberfläche der Venus wurde wieder aufgetaucht und die Plattentektonik abgeschaltet. Dies könnte zu einem verringerten Wärmefluss durch die Kruste geführt haben und die Wärme im Inneren des Planeten einfangen. Ohne den großen Wärmedifferenz gibt es wenig Wärmekonvektion und somit kein Magnetfeld, das vom Kern der Venus kommt.

Wir haben viele Artikel über Venus for Space Magazine geschrieben. Hier ist ein Artikel über die feuchte, vulkanische Vergangenheit der Venus und hier ein Artikel darüber, wie die Venus in der Antike Kontinente und Ozeane gehabt haben könnte.

Wünschen Sie weitere Informationen zu Venus? Hier ist ein Link zu Hubblesites Pressemitteilungen über Venus und hier der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems für Venus.

Wir haben eine ganze Episode von Astronomy Cast aufgenommen, in der es nur um den Planeten Venus geht. Hören Sie es hier, Episode 50: Venus.

Verweise:
NASA Solar System Exploration: Terrestrische Planeten
Venus Interieur

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Wird Jupiter zum Stern? Harald Lesch (Juni 2024).