Hubble sieht einen Gashohlraum im Weltraum

Pin
Send
Share
Send

In diesem ungewöhnlichen Bild erfasst das Hubble-Weltraumteleskop der NASA eine seltene Ansicht des himmlischen Äquivalents einer Geode? Ein Gashohlraum, der vom Sternwind und der intensiven ultravioletten Strahlung eines heißen jungen Sterns geschnitzt wurde.

Echte Geoden sind Baseball-große, hohle Felsen, die als Blasen in Vulkan- oder Sedimentgestein beginnen. Nur wenn diese unauffälligen runden Felsen von einem Geologen in zwei Hälften geteilt werden, können wir das Innere des mit Kristallen ausgekleideten Felshohlraums erkennen. Im Fall von Hubbles „Himmelsgeode“ mit einem Durchmesser von 35 Lichtjahren enthüllt die Transparenz seines blasenartigen Hohlraums aus interstellarem Gas und Staub die Schätze seines Inneren.

Das Objekt namens N44F wird von einem Strom sich schnell bewegender Teilchen (als „Sternwind“ bezeichnet) eines außergewöhnlich heißen Sterns aufgeblasen, der einmal in einer kalten, dichten Wolke vergraben war. Verglichen mit unserer Sonne (die durch den sogenannten „Sonnenwind“ an Masse verliert) stößt der Zentralstern in N44F mehr als 100 Millionen Mal mehr Masse pro Sekunde aus. Der Hurrikan der Partikel bewegt sich mit etwa 7 Millionen Kilometern pro Stunde (4 Millionen Meilen pro Stunde) viel schneller als mit 1,5 Millionen Kilometern pro Stunde (1,5 Millionen Kilometer pro Stunde) für unsere Sonne. Da der helle Zentralstern nicht im leeren Raum existiert, sondern von einer Gashülle umgeben ist, kollidiert der Sternwind mit diesem Gas und drückt es wie einen Schneepflug heraus. Dies bildet eine Blase, deren auffällige Struktur im gestochen scharfen Hubble-Bild deutlich sichtbar ist.

Der Nebel N44F ist eine von wenigen bekannten interstellaren Blasen. Blasen wie diese wurden um entwickelte massive Sterne (Wolf-Rayet-Sterne) und auch um Sternhaufen (wo sie als „Superblasen“ bezeichnet werden) gesehen. Aber sie wurden selten um einzelne Sterne herum gesehen, wie dies hier der Fall ist.

Bei näherer Betrachtung birgt der N44F zusätzliche Überraschungen. Die Innenwand des gasförmigen Hohlraums ist mit mehreren vier bis acht Lichtjahren hohen fingerartigen Säulen aus kühlem Staub und Gas ausgekleidet. (Die Struktur dieser „Säulen“ ähnelt den ikonischen „Säulen der Schöpfung“ des Adlernebels, die Hubble vor einem Jahrzehnt fotografiert hat, und ist auch in einigen anderen Nebeln zu sehen.) Die Finger werden durch eine blasige ultraviolette Strahlung des Zentralsterns erzeugt. Wie Windsäcke, die in einem Sturm gefangen sind, zeigen sie in Richtung des Energieflusses. Diese Säulen sehen auf diesem Bild nur klein aus, weil sie viel weiter von uns entfernt sind als die Säulen des Adlernebels.

N44F befindet sich etwa 160.000 Lichtjahre in unserer benachbarten Zwerggalaxie, der Großen Magellanschen Wolke, in Richtung des südlichen Sternbilds Dorado. N44F ist Teil des größeren N44-Komplexes, einer großen Superblase, die durch die kombinierte Wirkung von Sternwinden und mehreren Supernova-Explosionen ausgeblasen wird. N44 selbst hat einen Durchmesser von ungefähr 1.000 Lichtjahren. Am Rand der zentralen Superblase befinden sich mehrere kompakte sternbildende Regionen, einschließlich N44F.

Dieses Bild wurde im März 2002 mit Hubbles Weitfeld-Planetenkamera 2 unter Verwendung von Filtern aufgenommen, die das von Schwefel (blau dargestellt, Belichtung von 1.200 Sekunden) und Wasserstoffgas (rot dargestellt, Belichtung von 1.000 Sekunden) emittierte Licht isolieren.

Originalquelle: Hubble-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send