Wann werden Asteroiden gefährlich?

Pin
Send
Share
Send

Eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel ist ein Feuerball. Ein Stein aus dem Weltraum beeinflusst die Atmosphäre und bahnt sich einen Weg, der Sekunden oder sogar Minuten dauern kann. Diese verbrennen harmlos, aber wann werden sie gefährlich? Wann werden Asteroiden groß genug, um tatsächlich durch die Atmosphäre zu gelangen und hier am Boden etwas Zerstörung zu verursachen?

Während eines eingeladenen Vortrags auf der Meteoroids 2007-Konferenz in Barcelona, ​​Spanien, hielt Clark R. Chapman vom Southwest Research Institute einen Vortrag darüber, wie diese Grenze zwischen harmloser Explosion am Himmel und einem Aufprall, der hier am Boden Zerstörung verursacht, definiert werden kann. Das Papier mit dem TitelMeteoroiden, Meteore und die Gefahr des Aufpralls von erdnahen Objekten wurde später in der Zeitschrift veröffentlicht Erde, Mond und Planeten.

Ursprünglich konzentrierten sich die Forscher auf die größten Asteroiden: die Objekte ab 2 km. Dies sind die Weltraumfelsen, die weitreichende Verwüstungen auf dem Planeten verursachen können, die das Klima beeinflussen und zum Tod von Hunderten Millionen Menschen führen können. Es wurde berechnet, dass eine Person eine 1: 25.000-Chance haben könnte, bei einem Asteroideneinschlag zu sterben.

Nachdem die Spaceguard-Umfrage 75% der Asteroiden ab 1 km entdeckt hat, sind Ihre Sterbewahrscheinlichkeiten auf etwa 1 zu 720.000 gesunken. Ungefähr die gleiche Chance wie bei einem Feuerwerksunfall oder einer Fahrt durch einen Vergnügungspark zu sterben.

Laut Chapman verlagern Astronomen ihren Fokus jetzt von den größten Einschlägen - wie dem, der die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren ausgelöscht hat - auf die kleineren, aber immer noch gefährlichen Weltraumfelsen. Zum Beispiel der Felsen, der 1908 in der Luft über Tunguska, Sibirien, explodierte. Dieses Objekt hatte wahrscheinlich nur einen Durchmesser zwischen 20 und 100 Metern.

Und doch hat es den Wald für Tausende von Quadratkilometern geebnet und hätte immense Zerstörung verursacht, wenn es ein besiedeltes Gebiet getroffen hätte.

Eine neue Vermessung, informell Spaceguard Two Survey genannt, wird in Kürze mit dem Ziel beginnen, innerhalb der nächsten 15 Jahre 90% der erdnahen Asteroiden zu finden, die größer als 140 Meter sind.

Es gibt viele Variablen, die zur Berechnung der resultierenden Zerstörung durch einen Aufprall beitragen. Sie müssen die Geschwindigkeit berücksichtigen, ob es sich um einen metallischen oder felsigen Asteroiden handelt und ob er fragmentiert ist oder nicht.

Wie sollten nationale und internationale Notfallmanager auf die Vorhersage reagieren, dass eine 35-Meter-NEA in Zukunft ein bevölkerungsreiches Land in einem Jahrzehnt treffen wird? Nach den aktuellen Interpretationen würden wir den Menschen in der Nähe von Ground-Zero einfach sagen, sie sollen drinnen bleiben und nicht direkt auf die Explosion in großer Höhe schauen. Aber wenn Objekte dieser Größe Tunguska-ähnlichen Schaden anrichten könnten, könnten wir nicht nur Menschen für 100 km um Ground-Zero evakuieren, sondern wir würden sicherlich eine Weltraummission in Betracht ziehen, um die bedrohliche NEA zu bewegen oder in die Luft zu jagen.

Ursprünglich dachten die Forscher, dass Ereignisse auf Tunguska-Ebene alle 4.000 Jahre einmal auftraten, aber es könnte häufiger vorkommen, vielleicht sogar so oft wie 1 zu 700. Und vielleicht könnten sogar kleinere, häufigere Asteroiden noch Zerstörung am Boden verursachen - 1: 200 Jahre.

Wenn Spaceguard Two Survey in Gang kommt, sollten die meisten größeren Asteroiden, aber sogar 50% der Tunguska-großen Impaktoren lokalisiert werden. Es werden sogar 1-2 Millionen 30-Meter-Objekte verfolgt.

Und wenn sich einer dieser Felsen auf einem Kollisionskurs mit der Erde befindet, können Regierungen und Weltraumbehörden eine Evakuierungs- oder Präventionsstrategie ausarbeiten.

Oder zumindest Menschen ermutigen, ihre Augen abzuwenden.

Ursprüngliche Quelle: SWRI

Pin
Send
Share
Send