Eine Kometengeschichte - Rosettas Philae, fünf Tage nach dem Aufsetzen

Pin
Send
Share
Send

In dem kürzlich veröffentlichten Rosetta-Kurzfilm „Ambition“ beginnt der Meister eine Geschichte mit seinem Lehrling - „Es war einmal“. Der Lehrling widerspricht sofort seiner Kleinheit. Wer hätte sich vor zehn Jahren vorstellen können, dass Rosetta in zwei so gegensätzlichen Ansätzen zum Erzählen einer Geschichte so erfolgreich sein würde?

Die Rosetta-Mission ist teils Franchise, teils wissenschaftliche Mission. In fünf Tagen wird Rosetta eine Kreuzung erreichen, ein Punkt ohne Wiederkehr, der so episch ist wie Momente in Harry Potter oder Herr der Ringe. Eine kleine sinnlose kleine Sonde namens Philae wird auf einer Einwegreise zur Oberfläche eines Kometen freigesetzt. Gewinnen oder verlieren, Philae wird in der Geschichte eines Kometen und einer Mission weiterleben, die Geheimnisse der Entstehung unseres Planeten aufzudecken.

Die ESA versprach keine gute Mission, da Aidan Gillen eine gute Geschichte in Ambition verspricht. Eine Weltraummission wird niemals als Versprechen ausgedrückt, sondern es sind Tausende von Anforderungen und Einschränkungen, die einen Missionsplan und ein Raumfahrzeugdesign formulieren. Die Europäische Weltraumorganisation hat 1 Milliarde Euro (1,3 Milliarden US-Dollar) in eine der größten Weltraummissionen des ersten Jahrhunderts der Weltraumforschung gesteckt.

Die Rosetta-Mission besteht eigentlich aus zwei Missionen in einer. Da ist der Kometenjäger, der Orbiter - Rosetta und dann der Lander Philae. Das Design von Rosettas Zielen wurde zum Teil, wahrscheinlich zu einem großen Teil, durch die Ablehnung der Anwesenheit von Philae konzipiert. Machen Sie eine Raumsonde zu einem Kometen, der nur den kleinen Körper umkreist. Wählen Sie Ihre wissenschaftlichen Instrumente entsprechend aus. Fügen Sie nun dem Missionsprofil einen kleinen Lander hinzu, der etwas Außergewöhnliches bewirkt - was Rosetta mit seiner Instrumentierung nicht tun kann. Stellen Sie schließlich sicher, dass Rosetta über alles verfügt, um Philaes Landung auf einem Kometen zu unterstützen.

Hier ist, was sie als Spielplan am 12. November habenth (Die Abfolge der Ereignisse beginnt noch am 11. Novemberth in Amerika). Diese beiden Zeiten sind absolut nicht trivial. Sie sind fein auf eine Uhr namens 67P / Churyumov - Gerasimenko abgestimmt. Wenn Berechnungen irrtümlich durchgeführt wurden, ist das endgültige Schicksal von Philae unbekannt. Starten Sie pünktlich und Philae hat die beste Chance, den Kometen erfolgreich zu landen.

Trennung von Philae von Rosetta: 09:03 GMT (10:03 CET)

Aufsetzen auf dem Kometen: 16:02 GMT (17:02 CET).

Während dieser Zeit wird der Komet 67P / Churyumov-Gerasimenko mehr als eine halbe Umdrehung um seine Achse ausführen. Um genau zu sein, dreht es sich um 56,2977% einer vollen Umdrehung. Der Komet 67P wird Rosetta den Rücken zugewandt haben, da er zum letzten Mal die winzigen Philae hält und zum ersten und einzigen Mal Philae freigibt.

Nachdem die ESA mit Hilfe der Grafiker von Platige Image aus Polen etwas Unterhaltsames für die Science-Fiction-Fans unter uns veröffentlicht hat, haben sie erneut eine nächste Episode in der Fabel ihrer Kinder über Rosetta und Philae veröffentlicht (Video unten). Diese Karikatur der letzten Momente von Rosetta und Philae bereitet sich gemeinsam auf den Abstieg vor, der durchaus die letzten Momente von Philae sein könnte.

Philae könnte versagen, wie ein Ei auf einem scharfen Felsen knacken oder über eine Klippe oder in eine Gletscherspalte auf der Oberfläche von 67P stürzen. Was mit Philae passiert, wird zu einem Märchenende von Grimm führen oder etwas, das wir alle bevorzugen würden. In beiden Fällen nutzt die ESA Grafik und Geschichtenerzählen, um die nächsten Generationen zu inspirieren, sich an dem zu beteiligen, was unser JFK als „große Abenteuer aller Zeiten“ bezeichnet [ref].

Im Rahmen eines Wettbewerbs, den die NASA und JPL mehrmals genutzt haben, um die Öffentlichkeit einzubeziehen, forderte die ESA die Öffentlichkeit auf, einen Namen für den Landeplatz, Standort J, zu finden. Von den Tausenden von Einsendungen schlugen 150 Personen den Namen Agilkia vor [Ref ]. Alexandre Brouste aus Frankreich, der designierte Gewinner, wurde eingeladen, die Landeaktivitäten bei Rosettas Missionskontrolle in Darmstadt zu verfolgen. Es folgt aus dem äqyptischen Thema der beiden Sonden der Mission. "Rosetta" stammt von der Tontafel, die im 19. Jahrhundert entdeckt wurde und zur Entschlüsselung ägyptischer Hieroglyphen führte. Philae “ist eine Insel am Nil, auf der sich prächtige ägyptische Tempel befanden. Mit dem Betrieb des Assuan-Staudamms ab 1902 wurde die Insel Philae wiederholt überflutet und der Tempel war gefährdet. Die UNESCO startete 1960 ein Projekt zur Rettung der historischen Strukturen der Insel. Sie wurden alle auf eine nahe gelegene Nilinsel namens Agilkia [verwandte U.T. Artikel]. Dies wird Teil der Rosetta-Geschichte - ein Lander namens Philae in Bezug auf die Obelisken, die zusammen mit dem Rosetta-Stein zur Entschlüsselung äqyptischer Schriften verwendet wurden, und verlässt sein Mutterschiff auf einer kurzen, aber kritischen Reise zu einer letzten Ruhestätte, dem Landeplatz, der jetzt genannt wird Agilkia.

Bei der Landung wird von Philae über Rosetta gegen 8:02 Uhr PST (11:02 Uhr EST, 17:02 Uhr mitteleuropäischer Zeit) ein Landebestätigungssignal erwartet. Alexandre Brouste aus Frankreich, der designierte Gewinner des Landeplatz-Namenswettbewerbs, wird in Darmstadt, Deutschland, in Missionskontrolle sein, um die Landung mit den Rosetta-Ingenieuren und Wissenschaftlern zu verfolgen. Sicherlich werden Millionen von Bürgern der Europäischen Union und Menschen weltweit über das World Wide Web zuschauen.

Frühere Artikel von Rosetta und Philae im Space Magazine

Pin
Send
Share
Send