Hubble erfasst die verzerrte Schönheit von M66

Pin
Send
Share
Send

[/Bildbeschriftung]
Dies ist nicht Ihre grundlegende Spiralgalaxie, aber vielleicht war es früher so! Hubbles Advanced Camera for Surveys hat diese wunderschöne Ansicht des größten Kindes des Leo Triplet, M66, eingefangen. Seine asymmetrischen Spiralarme und ein scheinbar verschobener Kern wurden höchstwahrscheinlich durch die Anziehungskraft der beiden anderen Mitglieder des Trios verursacht. Sprechen Sie über Geschwisterrivalität!

M66 befindet sich in einer Entfernung von etwa 35 Millionen Lichtjahren im Sternbild Löwe. Messier 66 ist zusammen mit Messier 65 und NGC 3628 ein Drittel des Leo-Tripletts, eines Trios interagierender Spiralgalaxien, das Teil der größeren Messier 66-Gruppe ist. Während M66 das größte ist - es hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren -, hat der Gravitationseinfluss der beiden benachbarten Galaxien die einen geordneten Spiralarme verzerrt und sie scheinen sich über den zentralen Kern zu erheben.

Die auffälligen Staubspuren und hellen Sternhaufen entlang des Spiralarms - dargestellt in den blauen und rosafarbenen Bereichen des Bildes - sind wichtige Werkzeuge für Astronomen, da sie als Indikatoren dafür dienen, wie sich die Elterngalaxien im Laufe der Zeit zusammensetzen.

Messier 66 verfügt über eine bemerkenswerte Aufzeichnung von Supernovae-Explosionen. Die Spiralgalaxie beherbergt seit 1989 drei Supernovae, die letzte im Jahr 2009. Eine Supernova ist eine Sternexplosion, die vorübergehend ihre gesamte Wirtsgalaxie überstrahlen kann. Es verschwindet dann über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten. Während ihrer sehr kurzen Lebensdauer strahlt die Supernova so viel Energie aus, wie die Sonne über einen Zeitraum von etwa 10 Milliarden Jahren ausstrahlen würde.

Quelle: Webseite des europäischen Hubble-Weltraumteleskops

Pin
Send
Share
Send