Der zweite Mond der Erde wird uns verlassen

Pin
Send
Share
Send

Neben dem Mond verfügt die Erde auch über eine Sammlung von Co-Orbital-Satelliten. Ein Asteroid, 2003 YN107, ist seit 1999 mit uns unterwegs und jetzt geht es los. Er baut genug Geschwindigkeit auf, um der Schwerkraft der Erde zu entkommen.

Kurznachrichten: Die Erde hat einen „zweiten Mond“. Der Asteroid 2003 YN107 umkreist einmal im Jahr unseren Planeten. Mit einem Durchmesser von nur 20 Metern ist der Asteroid zu klein, um mit bloßem Auge gesehen zu werden - aber er ist da.

Ob Sie es glauben oder nicht, diese Nachricht ist sieben Jahre alt.

"2003 YN107 ist 1999 eingetroffen", sagt Paul Chodas vom Near Earth Object Program der NASA bei JPL. Weil der Asteroid so klein ist und keine Bedrohung darstellt, hat er wenig öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Aber Chodas und andere Experten haben es überwacht. "Es ist ein sehr merkwürdiges Objekt", sagt er.

Die meisten erdnahen Asteroiden fliegen einfach vorbei, wenn sie sich der Erde nähern. Sie kommen und gehen und machen gelegentlich Nachrichten über das Datum der nächsten Annäherung. 2003 YN107 ist anders: Es kam und es blieb.

„Wir glauben, dass 2003 YN107 zu einer ganzen Population erdnaher Asteroiden gehört, die nicht nur an der Erde vorbeifliegen. Sie halten jahrelang in unserer Nähe inne und korkenziehen, bevor sie weiterziehen. “

Diese Asteroiden werden Erdkoorbital-Asteroiden oder kurz „Coorbitale“ genannt. Im Wesentlichen teilen sie sich die Erdumlaufbahn und drehen sich in fast genau einem Jahr um die Sonne. Gelegentlich holt ein Coorbital von hinten die Erde ein oder umgekehrt, und der Tanz beginnt: Der Asteroid umkreist, während er noch die Sonne umkreist, langsam Korkenzieher um unseren Planeten.

"Diese Asteroiden werden nicht wirklich von der Schwerkraft der Erde erfasst", bemerkt Chodas. "Aber aus unserer Sicht sieht es so aus, als hätten wir einen Neumond."

Astronomen kennen mindestens vier kleine Asteroiden, die diesen Trick ausführen können: 2003 YN107, 2002 AA29, 2004 GU9 und 2001 GO2. "Es kann mehr geben", sagt Chodas. Er glaubt, dass die Liste wachsen wird, wenn Asteroiden-Vermessungen die Abdeckung und Empfindlichkeit des Himmels verbessern.

Derzeit befinden sich nur zwei Coorbitale in der Nähe: 2003 YN107 und 2004 GU9. Die anderen sind auf der Erdumlaufbahn verstreut.

2004 GU9 ist vielleicht das interessanteste. Es misst etwa 200 Meter im Durchmesser, relativ groß. Und nach Berechnungen, die gerade in den Monthly Notices der Royal Astronomical Society (S. Mikkola et al., 2006) veröffentlicht wurden, dreht es sich seit 500 Jahren um die Erde - und möglicherweise um weitere 500. Es befindet sich in einer bemerkenswert stabilen Umlaufbahn . ”

Derzeit widmen Forscher dem YN107 2003 jedoch aus einem einfachen Grund mehr Aufmerksamkeit: Es steht kurz vor der Abreise. Der Korkenzieherweg des Asteroiden ist schief und wird am 10. Juni innerhalb von 3,4 Millionen km der Erde eintauchen, etwas näher als gewöhnlich. Die Schwerkraft der Erde gibt dem Asteroiden dann den Anstoß, den er zum Verlassen benötigt.

"Dies ist eine Chance, einen dieser Asteroiden [auf dem Weg nach draußen] zu beobachten", erklärt Chodas.

Es wird nicht für immer verschwunden sein. In etwa 60 Jahren 2003 wird YN107 die Erde wieder umrunden und seine Rolle als temporäres Korkenzieher-Moonlet wieder aufnehmen. Zu gegebener Zeit werden andere Coorbitale dasselbe tun.

Jede Begegnung ist eine Gelegenheit zum Lernen - und möglicherweise zum Profitieren. Selbst die stärksten Teleskope können nicht viel von diesen winzigen Asteroiden sehen. Sie sind nur Flecken im Okular. Aber eines Tages, wenn das Weltraumprogramm weiter fortgeschritten ist (siehe Vision für die Weltraumforschung), könnte es möglich sein, die Moonlets zu besuchen, zu erkunden und ihre Ressourcen zu erschließen. "Im Moment sind sie nur eine Kuriosität", sagt Chodas.

Kurznachrichten: Die Erde ist dabei, einen Mond zu verlieren. Da kommt noch mehr.

Originalquelle: [E-Mail geschützt] Artikel

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Erdmond hat Umlaufbahn verlassen! (Kann 2024).