Space Magazine Astronomy Bild der Woche: NGC 3199 - Der interstellare Schneepflug

Pin
Send
Share
Send

Eines ist sicher, Wolf-Rayet-Sterne produzieren einige interessante
Wissenschaft. Im Porträt dieser Woche sehen wir eine verzerrte Blase
durch einen sich bewegenden Stern, der einen starken Sternwind in eine Umgebung bläst
einheitliches interstellares Medium - ist jedoch nicht einheitlich. Was genau ist
hier los?

Etwa 11.736 Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild
von Carina (RA 10: 17: 24.0 Dec -57: 55: 18) wird NGC 3199 als a eingestuft
diffuser Nebel oder Supernova-Überrest. Entdeckt von John Herschel in
1834 wurde es in historischen astronomischen Beobachtungen als bekannt
heller, großer, sichelförmiger Nebel mit eingebetteten Sternen, aber modern
Die Astronomie zeigt es viel mehr. Es wird von vorangetrieben
Wolf-Rayet-Stern 18.

Dr. Michael Corcoran sagt: „Wolf-Rayet-Sterne (benannt nach ihren
Entdecker) sind sehr große, massive Sterne (Sterne, die ungefähr 20 sind
mal größer als die Sonne) fast am Ende ihres Sternlebens.
Wenn diese Sterne altern, Material, das die Sterne in ihrem gekocht haben
Zentrale Kernöfen (wie Kohlenstoff und Sauerstoff) erreichen allmählich die
Oberfläche des Sterns. Wenn genug Material die Oberfläche erreicht, ist es
absorbiert so viel von dem intensiven Licht des Sterns, dass ein enormes
Starker Wind beginnt von der Oberfläche des Sterns zu wehen. Dieser Wind wird
so dick, dass es den Stern völlig verdeckt - also wenn wir uns einen ansehen
Wolf-Rayet-Stern, wir sehen wirklich nur diesen dicken Wind. Die Summe
von Material, das der Wind wegträgt, ist sehr groß - typischerweise a
Masse, die der der gesamten Erde entspricht, geht jeweils vom Stern verloren
Jahr. Der Massenverlust ist so groß, dass er den erheblich verkürzt
Das Leben des Sterns hat, wie Sie sich vorstellen können, wichtige Auswirkungen auf den Raum
den Stern auch umgeben. Wir denken, dass sehr massive Sterne werden
Wolf-Rayet-Sterne kurz bevor sie als Supernova explodieren (obwohl niemand
hat noch einen solchen Stern explodieren sehen).

Bei Magnitude 11 ist NGC 3199 bei größeren Amateuren zu beobachten
Teleskope, aber die Halbmondform ist Anlass für Studien von einigen der
beste Forschungsteleskope und Astronomen der Welt. Durch
optische Beobachtungen haben der Ringnebel und Hohlräume um WF-Sterne
malte eine Geschichte des Massenverlustes in diesen hochentwickelten Sternen
Kuriositäten. Durch die Untersuchung molekularer Gase, die mit Wolf-Rayet assoziiert sind
Sterne, es scheint, dass einige Materialien optisch zu vermeiden scheinen
Emission.

Beim Lesen von wissenschaftlichen Berichten von A. P. Marston, Molecular
Um Wolf-Rayet Star 18 wurde bereits Gas beobachtet - das erste zu
Bestätigen Sie das Vorhandensein von HCN, HCO +, CN und HNC und Molekülen. Diese
macht den Wolf-Rayet-Ringnebel NGC 3199 sehr einzigartig und gefüllt
assoziiertes molekulares Gas, das die Form eines klumpigen Auswurfs annahm und
interstellares Material. Zu einer Zeit wurde die Gründung von NGC 3199 angenommen
durch Bogenschock verursacht werden, aber aktuelle Daten zeigen jetzt die zugehörigen
Der Wolf Rayet Stern bewegt sich im rechten Winkel zu seiner Hülle
Umgebung. Könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich etwas anderes befindet
arbeite hier? Astronomen scheinen das zu glauben.

Nach ihren Angaben ist es möglich, das nördliche Gebiet von
Der optisch helle Nebel wird durch ein mögliches Ausblasen auseinandergerissen
von Wolf Rayet Wind. Dies wirkt sich wiederum auf die umgebenden Ejekta und aus
könnte sehr gut für die beobachtete Geschwindigkeit verantwortlich sein. Durch Modellierung
molekulare Abundanzen könnte der zentrale Wolf Rayet-Stern einen Beitrag leisten
Teil seines Materials zu diesem Nebel als Auswurf. Trotz seiner Stille
NGC 3199 ist ein atemberaubendes Porträt. J. E. Dyson und
Ghanbari fasste es am besten zusammen, als sie es als „interstellar“ bezeichneten
Schneepflug".

Das beeindruckende Astronomie-Bild dieser Woche ist die Arbeit von Ken Crawford, aufgenommen am Macedon Ranges Observatory.

Ken sagt: „Dieses Bild wurde mit einer Apogee CCD-Kamera aufgenommen, die hauptsächlich Schmalbanddaten verwendet, die farblich mit RGB gemischt sind, um natürliche Sternfarben und Hintergrundausgleich zu erzielen. Der hellblaue Bereich zeigt viel OIII-Signal (ionisierter Sauerstoff), das die Richtung der Sternbewegung wirklich gut anzeigt. Der Stern soll sich mit etwa 60 km / s durch das interstellare Gas bewegen. “

Pin
Send
Share
Send