Die gewalttätige, vulkanische Vergangenheit des Mars ... und mögliche Zukunft?

Pin
Send
Share
Send

Planetengeologen haben eine relativ einfache Methode zur Berechnung des Alters der Oberfläche eines Planeten: Zählen Sie die Anzahl der Einschlagkrater in einer Region. Gebiete mit weniger Kratern werden im Allgemeinen als jüngere Oberflächen interpretiert, auf denen andere geologische Prozesse wie vulkanische Aktivität oder Plattentektonik die Einschlagsnarben beseitigt haben. Eine neue Analyse der Einschlagkraterbildung unter Verwendung von Bildern aus dem Mars Express hat ergeben, dass der Mars mindestens fünf gewalttätige globale vulkanische Umwälzungen durchgemacht hat, die die heutige Marsoberfläche prägen.

Mit der hochauflösenden Stereokamera (HRSC) von Mars Express lernen Planetenforscher mehr über die Vergangenheit des Mars. „Wir können jetzt das Alter großer Regionen bestimmen und Ereignisse auf dem Planeten wieder auftauchen“, sagt Gerhard Neukum. Eine Oberflächenerneuerung tritt auf, wenn Vulkanausbrüche Lava über die Oberfläche des Planeten verteilen. Aber anders als auf der Erde, wo die Oberflächenerneuerung allmählich und langsam erfolgt, hatte der Mars eine Reihe heftiger Vulkanperioden. Dies geschah vor mehr als 3,8 Milliarden Jahren. Zwischen diesen Episoden war der Planet relativ ruhig.


Während dieser vulkanischen Episoden flossen Lavaausbrüche über den Mars. Die durch die vulkanische Aktivität erzeugte innere Wärme führte auch dazu, dass Wasser aus dem Inneren austrat und eine großflächige Sturzflut verursachte.

Warum hat sich der Mars so verhalten? Geophysikalische computergestützte Modelle legen nahe, dass der Planet versucht hat, ein System der Plattentektonik zu etablieren, wie es auf der Erde gibt, wo die Kruste in sich langsam bewegende Platten zerbrochen wird. Auf dem Mars repräsentieren die vulkanischen Episoden den Planeten fast, aber nicht ganz und entwickeln eine Plattentektonik.

Wir haben kürzlich einen Erdrutsch auf dem Mars gesehen. Könnten wir möglicherweise einen Vulkanausbruch sehen? "Das Innere des Planeten ist noch nicht kalt, also könnte dies wieder passieren", sagt Neukum.

Ursprüngliche Nachrichtenquelle: ESA-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send