Der Mars war vielleicht einmal eine kalte, feuchte Welt

Pin
Send
Share
Send

Viele Planetenforscher vermuten, dass der Mars, der jetzt kalt und sehr trocken ist, einst einen Ozean mit flüssigem Wasser hatte, der Teile seiner Oberfläche bedeckte. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass der Rote Planet jemals ein tropisches Paradies war. Ein kürzlich veröffentlichtes Papier eines Teams von Astrobiologen legt nahe, dass der Mars viel bitterer als mild war.

Der Astrobiologe Alberto Fairyn und Kollegen haben in der Zeitschrift Nature Geoscience einen Artikel veröffentlicht, der darauf hinweist, dass das deutliche Fehlen von Schichtsilikaten im nördlichen Tiefland des Mars auf eine kalte Meeresumgebung mit möglicherweise sogar einer Grenze gefrorener Gletscher hinweist.

Schichtsilikate sind Mineralien, die auf der Erde leicht in marinen Sedimenten und Sedimentgesteinen zu finden sind, die in Gegenwart einer Meeresumgebung gebildet wurden. Dieselben Mineralien wurden auch über umlaufende Raumfahrzeugspektrometer in Sedimenten in den Äquatorregionen des Mars, jedoch nicht in den nördlichen Breiten, beobachtet. Fairyn und sein Team, fasziniert von der Ungleichheit zwischen bestehenden Modellen, die den Mars als einst warm und nass bezeichneten, und dem Mangel an Schichtsilikaten im Norden, verwendeten neue klimatische und geochemische Modelle, um daraus zu schließen, dass die nördlichen Ozeane des Mars durchweg fast gefroren sein müssen. mit Portionen, die sogar von Eis bedeckt sind.

Das derzeitige Vorkommen von Moränen im nördlichen Hochland lässt auch darauf schließen, dass Gletscher diese kalten Meere umgeben haben, was den Transport von Schichtsilikaten in das nördliche Ozeanbecken möglicherweise verhindert hat. Um unseren eigenen Planeten als Analogie zu verwenden, sind Moränen felsige Trümmer, die von der Bewegung der Gletscher übrig geblieben sind. Ihre Existenz auf dem Mars deutet stark auf eine Zeit der frühen Vereisung hin.

Die Forschung von Fairyn et al. widersprechen - oder passender, kombinieren - zwei führende Konzepte des frühen Mars: eines, dass es kalt und trocken war und das Vorhandensein von flüssigem Wasser für kurze Zeiträume auf den Äquator beschränkt war; und zweitens, dass es einst global wärmer und feuchter war und Flüsse, Seen und Ozeane mit flüssigem Wasser über längere Zeiträume aufrechterhielt.

Ein kalter Mars mit einem arktischen, eisigen Ozean scheint daher eine passendere Ursache für den aktuellen Zustand des Planeten zu sein, schlägt Fairyn vor.

Weitere Forschungsarbeiten sind geplant, darunter das Durchlaufen von Niedertemperaturmodellen und die Jagd nach alten Küstengebieten, die möglicherweise von Eisbergen betroffen sind. Dies wird sich zweifellos als Herausforderung erweisen, da ein Großteil der Beweise jetzt tief unter neueren Sedimenten und vulkanischen Ablagerungen vergraben ist. Trotzdem ist Fairyn zuversichtlich, dass sein Modell dazu beitragen kann, eine langjährige Debatte über die Geschichte des Roten Planeten zu lösen.

_____________________

Jason Major ist Grafikdesigner, Foto-Enthusiast und Weltraum-Blogger. Besuchen Sie seine Website Lichter im Dunkeln und folge ihm auf Twitter @ JPMajor oder weiter Facebook für die aktuellste Astronomie-Attraktivität!

Pin
Send
Share
Send