Wenn man sich die obigen Bilder eines Saturn-Hurrikans ansieht, muss man sich fragen: Wie nah war das Cassini-Raumschiff daran, sich ins gasförmige Nichts zu winden?
Diese schwindelerregenden Bilder eines Hurrikans auf dem Saturn kamen natürlich, als das Raumschiff in sicherer Entfernung über den Kopf raste. Das Ziel der NASA bei der Untersuchung dieses riesigen Hurrikans ist es, seine Mechanismen herauszufinden und ihn mit dem zu vergleichen, was auf unserem Heimatplaneten passiert.
Hurrikane auf der Erde fressen Wasserdampf, um sich weiter zu drehen. Auf dem Saturn gibt es kein riesiges Wasserbecken, aus dem man schöpfen kann, aber es gibt immer noch genug Wasserdampf in den Wolken, um Wissenschaftlern zu helfen, besser zu verstehen, wie Hurrikane auf der Erde beginnen und andauern.
"Wir haben eine doppelte Aufnahme gemacht, als wir diesen Wirbel sahen, weil er so sehr wie ein Hurrikan auf der Erde aussieht", erklärte Andrew Ingersoll, Mitglied des Cassini Imaging-Teams am California Institute of Technology in Pasadena. "Aber da ist es bei Saturn, in viel größerem Maßstab, und es kommt irgendwie mit den kleinen Mengen Wasserdampf in der Wasserstoffatmosphäre des Saturn zurecht."
Es gibt eine große Veränderung in der Hurrikanaktivität, die Sie beobachten würden, wenn Sie plötzlich von der Erde zum Saturn wechseln würden: Dieser Gigant - 2.000 Kilometer breit, etwa 20-mal so groß wie seine irdischen Gegenstücke - dreht sich viel schneller.
Im Auge beschleunigen Winde in der Wand mehr als viermal schneller als auf der Erde. Der Hurrikan bleibt auch am Nordpol hängen. Auf der Erde ziehen Hurrikane aufgrund von Windkräften, die durch die Rotation des Planeten erzeugt werden, nach Norden (und zerstreuen sich schließlich).
"Der polare Hurrikan kann nirgendwo anders hingehen, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum er an der Stange steckt", erklärte Kunio Sayanagi, ein Mitarbeiter des Cassini-Imaging-Teams an der Hampton University in Hampton, Va.
Cassini entdeckte den Sturm zunächst im Jahr 2004 mit seiner wärmesuchenden Infrarotkamera, als der Nordpol im Winter in Dunkelheit gehüllt war.
Das Raumschiff fing den Sturm erstmals 2009 im sichtbaren Licht auf, als die NASA-Kontrolleure Cassinis Umlaufbahn so veränderten, dass sie die Pole sehen konnte.
Saturn ist natürlich nicht der einzige Gasriese im Sonnensystem mit massiven Hurrikanen. Jupiters großer roter Fleck tobt seit Menschengedenken im 17. Jahrhundert. Es scheint zu schrumpfen und könnte bis 2040 kreisförmig werden.
Neptun hat auch Hurrikane, die trotz ihrer Kälte Geschwindigkeiten von 2.100 Kilometern pro Stunde erreichen können. Während der Flugreise der Voyager im Jahr 1989 wurde sogar ein großer dunkler Fleck entdeckt, der später aus dem Blickfeld verschwand. Uranus, von dem Wissenschaftler früher glaubten, er sei ruhig, ist ebenfalls ein ziemlich stürmischer Ort.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Saturnsturms.
Quelle: Jet Propulsion Laboratory