Der alte Ozean setzte einen Methanstrom frei

Pin
Send
Share
Send

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Perioden der globalen Erwärmung in der Vergangenheit die Freisetzung großer Mengen Methan ausgelöst haben, die unter den Ozeanen gespeichert sind. Methan ist ein starkes Treibhausgas und trägt zu den allgemeinen Auswirkungen der globalen Erwärmung bei. Die Emissionen erreichten vor 16.000 bis 14.000 Jahren ihren Höhepunkt und vor 11.000 bis 10.000 Jahren erneut ihren Höhepunkt und könnten erneut auftreten, wenn die Meerestemperaturen über ein unbekanntes Niveau steigen.

Nach Angaben von US-amerikanischen und französischen Forschern lösten Erwärmungstemperaturen während der letzten Eiszeit die Freisetzung von Methan unter dem Ozean aus. In der Atmosphäre hätte das Methan als wärmespeicherndes Treibhausgas gewirkt.

"Dies ist eine neue Methanquelle, die bisher noch nicht untersucht wurde", sagte Tessa Hill, jetzt Assistenzprofessorin für Geologie an der UC Davis und am Bodega Marine Laboratory der Universität.

Vor der kalifornischen Küste - und anderswo auf der Welt - setzt Erdöl Öl, Teer und Gas in den Meeresboden frei. Etwas Methangas gelangt an die Oberfläche, während der Teer wieder auf den Boden sinkt.

Methan wird auch in marinen Sedimenten von Bakterien und anderen Organismen erzeugt. Ein Großteil des biologischen Methans verbleibt in chemisch „gefrorener“ Form am Meeresboden.

Im Jahr 2002 untersuchten Hill, damals Doktorand an der UC Santa Barbara, und Kollegen Ozeansedimente vor Kalifornien von einem Forschungsschiff der französischen Regierung, der R / V Marion Dufresne.

Mit Blick auf die in den letzten 30.000 Jahren abgelagerten Sedimente haben sie die Menge an Teer gemessen, die durch das Versickern von Methan zurückgeblieben ist, sowie die Temperatur an der Meeresoberfläche, die von den Sauerstoffisotopen in den Schalen winziger Meerestiere aufgezeichnet wurde.

Die Methanemissionen erreichten vor 16.000 bis 14.000 Jahren und erneut vor 11.000 bis 10.000 Jahren ihren Höhepunkt. Beide Perioden, in denen die Gletscher schmolzen und sich der Ozean erwärmte.

"Die Teerablagerung steht im Einklang mit erheblichen Erwärmungsperioden", sagte Hill.

Das sich erwärmende Klima zwischen den Vereisungen könnte das „gefrorene“ biologische Methan destabilisiert haben und Veränderungen des Meeresbodens wie Erdrutsche verursacht haben, die das Versickern unter der Oberfläche verstärken, sagte Hill. Das Hinzufügen von mehr Methan zur Atmosphäre hätte den Erwärmungstrend verstärkt.

Solche natürlichen Methansickerungen sind auf der ganzen Welt vorhanden, sagte Hill. Während das Klima in den letzten mehreren tausend Jahren stabil war, war die Versickerung relativ konstant, sie könnte jedoch zunehmen, wenn sich die Ozeane erheblich erwärmen.

Die anderen Autoren des Papiers sind James P. Kennett, David L. Valentine und Zuag Yang von UCSB; Chris M. Reddy und Robert K. Nelson, Woods Hole Oceanographic Institution; Richard J. Behl, Universität von Kalifornien, Long Beach; und Christian Robert und Luc Beaufort, Centre National de la Recherche Scientifique, Frankreich.

Die Arbeit wird online am 28. August von den Proceedings der National Academy of Sciences der USA veröffentlicht. Sie wurde durch Zuschüsse der National Science Foundation und der UCSB unterstützt.

Originalquelle: UC Davis Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Hinter klugen Sätzen - AnnenMayKantereit (Kann 2024).