Blick in das Auge eines Monsters - Active Galaxy Markarian 509

Pin
Send
Share
Send

"Die Welt ist ein Vampir, der zum Ablassen geschickt wird ... Geheime Zerstörer, halte dich an die Flammen ..." Ah, ja. Kugel mit Schmetterlingsflügeln? Nein, dies ist eher ein Fall von Schmetterlingsflügeln mit Kugeln.

Ein internationales Team von Astronomen, die fünf verschiedene Teleskope verwenden, hat ihre Standorte auf 460 Millionen Lichtjahr entfernte Markarian 509 gesetzt, um die Aktion rund um das riesige Schwarze Loch zu untersuchen. Das Bildgebungsteam bestand aus XMM-Newton, Integral, Hubble-Weltraumteleskop der NASA / ESA, Chandra- und Swift-Satelliten der NASA sowie den bodengestützten Teleskopen WHT und PARITEL. Hundert Tage lang überwachten sie Markarian 509. Warum? Weil bekanntermaßen Helligkeitsschwankungen auftreten, die einen turbulenten Zufluss bedeuten könnten. Die innere Strahlung treibt dann wiederum einen Gasabfluss an - schneller als eine rasende Kugel.

„XMM-Newton hat diese Beobachtungen wirklich angeführt, weil es eine so breite Röntgenabdeckung sowie eine optische Überwachungskamera hat“, sagt Jelle Kaastra vom SRON Niederländischen Institut für Weltraumforschung, das ein internationales Team von 26 Astronomen aus 21 Instituten koordinierte auf vier Kontinenten, um diese Beobachtungen zu machen.

Und der Vampir richtete seinen hässlichen Kopf auf. Anstelle der zuvor dokumentierten 25% -Änderungen stieg sie auf 60%. Die heiße Korona, die das Schwarze Loch umgab, spritzte kalte Gasgeschosse mit einer Geschwindigkeit von mehr als einer Million Meilen pro Stunde ab. Diese Projektile werden vom staubigen Torus weggerissen, aber die wahre Überraschung ist, dass sie aus einem Gebiet kommen, das nur 15 Lichtjahre vom Zentrum entfernt ist. Dies ist viel weiter, als die meisten Astronomen spekulieren könnten.

„In der Astronomie gibt es seit einiger Zeit eine Debatte über die Herkunft des abfließenden Gases“, sagt Kaastra.

Aber hier gibt es mehr als nur Kugeln. Diese neuen Beobachtungen bei mehreren Wellenlängen zeigen, dass das kühlste Gas in der Sichtlinie in Richtung Markarian 509 14 verschiedene Geschwindigkeitskomponenten aufweist - alle von verschiedenen Orten im Herzen der Galaxie. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs einen Schutzschild aus Gas aufweist, der Temperaturen im Bereich von mehreren Millionen Grad aufweist - die motivierende Kraft hinter Röntgen- und Gammastrahlen.

"Die einzige Möglichkeit, dies zu erklären, besteht darin, dass das Gas heißer als das in der Scheibe ist, eine sogenannte" Corona ", die über der Scheibe schwebt", sagt Jelle Kaastra. „Diese Korona absorbiert und verarbeitet das ultraviolette Licht von der Scheibe, aktiviert es und wandelt es in Röntgenlicht um. Es muss eine Temperatur von einigen Millionen Grad haben. Mit fünf Weltraumteleskopen, mit denen wir den Bereich in beispiellosen Details beobachten konnten, entdeckten wir tatsächlich eine sehr heiße „Korona“ von Gas, die über der Scheibe schwebte. Diese Entdeckung ermöglicht es uns, einige der Beobachtungen aktiver Galaxien zu verstehen, die bisher schwer zu erklären waren. “

Um die Sache noch unterhaltsamer zu machen, hat die Studie auch die Signatur von interstellarem Gas gefunden, das möglicherweise das Ergebnis einer einmaligen Galaxienkollision war. Obwohl die Beweise möglicherweise Hunderttausende von Lichtjahren von Mrk 509 entfernt sind, hat sie diese Aktivität möglicherweise zunächst ausgelöst.

„Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig Langzeitbeobachtungen und Überwachungskampagnen sind, um ein tieferes Verständnis für variable astrophysikalische Objekte zu erlangen. XMM-Newton hat alle notwendigen organisatorischen Änderungen vorgenommen, um solche Beobachtungen zu ermöglichen, und jetzt zahlt sich der Aufwand aus “, sagt Norbert Schartel, XAM-Newton-Projektwissenschaftler der ESA.

Ah, Markarian 509 ... "Trotz all meiner Wut ... bin ich immer noch eine Ratte im Käfig."

Original Story Quelle: ESA News. Zur weiteren Lektüre: Multiwellenlängenkampagne zu Mrk 509 VI. HST / COS-Beobachtungen des fern-ultravioletten Spektrums.

Pin
Send
Share
Send