Meteorit bestätigt 2 Milliarden Jahre vulkanische Aktivität auf dem Mars

Pin
Send
Share
Send

Mars ist bekannt für den größten Vulkan in unserem Sonnensystem, Olympus Mons. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Mars auch die langlebigsten Vulkane hat. Die Untersuchung eines Marsmeteoriten bestätigt, dass Vulkane auf dem Mars 2 Milliarden Jahre oder länger aktiv waren.

Vieles, was wir über die Vulkane auf dem Mars wissen, haben wir von Marsmeteoriten gelernt, die es auf die Erde geschafft haben. Der Meteorit in dieser Studie wurde 2012 in Algerien gefunden. Dieser Meteorit mit dem Namen Northwest Africa 7635 (NWA 7635) wurde im Juli 2011 tatsächlich auf seiner Reise durch die Erdatmosphäre gesehen.

Der Hauptautor dieser Studie ist Tom Lapen, ein Geologieprofessor an der Universität von Houston. Er sagt, dass seine Ergebnisse neue Einblicke in die Entwicklung des Roten Planeten und die Geschichte der vulkanischen Aktivität dort liefern. NWA 7635 wurde mit 11 anderen Marsmeteoriten vom Typ Shergottiten verglichen. Die Analyse ihrer chemischen Zusammensetzung zeigt, wie lange sie im Weltraum verbracht haben, wie lange sie auf der Erde waren, wie alt sie waren und welche vulkanische Quelle sie hatten. Alle 12 stammen aus derselben Vulkanquelle.

Der Mars hat eine viel schwächere Schwerkraft als die Erde. Wenn also etwas, das groß genug ist, in die Marsoberfläche eindringt, werden Felsbrocken in den Weltraum geworfen. Einige dieser Felsen kreuzen schließlich den Weg der Erde und werden von der Schwerkraft erfasst. Die meisten verbrennen, aber einige schaffen es an die Oberfläche unseres Planeten. Im Fall von NWA 7635 und den anderen Meteoriten wurden sie vor etwa 1 Million Jahren vom Mars ausgeworfen.

"Wir sehen, dass sie aus einer ähnlichen vulkanischen Quelle stammen", sagte Lapen. "Da sie auch die gleiche Auswurfzeit haben, können wir daraus schließen, dass diese vom selben Ort auf dem Mars stammen."

Zusammengenommen geben uns die Meteoriten eine Momentaufnahme eines Ortes der Marsoberfläche. Die anderen Meteoriten sind zwischen 327 und 600 Millionen Jahre alt. Aber NWA 7635 wurde vor 2,4 Milliarden Jahren gegründet. Dies bedeutet, dass seine Quelle einer der am längsten lebenden Vulkane in unserem gesamten Sonnensystem war.

Die vulkanische Aktivität auf dem Mars ist ein wichtiger Teil des Verständnisses des Planeten und ob er jemals Leben beherbergte. Es ist möglich, dass sogenannte Supervulkane hier auf der Erde zum Aussterben beigetragen haben. Das gleiche könnte auf dem Mars passiert sein. Angesichts der enormen Größe von Olympus Mons hätte es durchaus das Marsäquivalent eines Supervulkans sein können.

Der Mars Express Orbiter der ESA schickte Bilder von Olympus Mons zurück, die mögliche Lavaströme noch vor 2 Millionen Jahren zeigten. Es gibt auch Lavaströme auf dem Mars, auf denen sich nur sehr wenige Einschlagkrater befinden, was darauf hinweist, dass sie kürzlich gebildet wurden. Wenn dies der Fall ist, ist es möglich, dass Marsvulkane wieder sichtbar aktiv sind.

Die Fortsetzung der vulkanischen Aktivität auf dem Mars ist höchst spekulativ, und verschiedene Forscher argumentieren dafür und dagegen. Die relativ kraterfreien, glatten Oberflächen einiger Lava-Merkmale auf dem Mars könnten durch Erosion oder sogar Vereisung erklärt werden. In jedem Fall müssten wir bei einem weiteren Ausbruch auf dem Mars das große Glück haben, dass einer unserer Orbiter ihn sieht.

Aber du weißt nie.

Pin
Send
Share
Send