Zollbrief über einen längst verlorenen Koffer führt zu Artefakten aus der Wüste mit frühem "Jesus" -Gemälde

Pin
Send
Share
Send

Das alte Wüstendorf Shivta im Süden Israels machte Schlagzeilen, als Archäologen dort ein Wandgemälde entdeckten, das die Taufe Jesu Christi zeigen soll, die früheste in Israel bekannte Darstellung Christi.

Jetzt haben sie ungefähr 140 lange verlorene Artefakte aus dem Dorf gefunden, die in einem Archiv in Jerusalem aufgetaucht sind, nachdem sie vor mehr als 80 Jahren in einem Koffer zurückgelassen wurden.

Die Artefakte aus dem alten Shivta in der südlichen Wüste Negev in Israel wurden letztes Jahr wiederentdeckt, nachdem Forscher einen Brief eines Zollbeamten über einen "verlorenen und gefundenen" Koffer untersucht hatten, der 1938 im Hafen von Haifa zurückgelassen worden war.

Die Forscher fanden heraus, dass der Koffer in den 1930er Jahren mit kleinen Gegenständen aus archäologischen Ausgrabungen in Shivta gefüllt worden war. Und sie haben den Inhalt in den Regalen eines Museumsarchivs in Jerusalem aufgespürt, wo sie seit Jahrzehnten übersehen wurden.

Eines der wiederentdeckten Shivta-Artefakte ist ein Ring mit einem eingebetteten Edelstein, der als Darstellung eines Wals zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert nach Christus geschnitzt wurde (Bildnachweis: Hecht Museum / Israel Antiquities Authority).

Die Artefakte, die aus kleinen Gegenständen wie Schmuck, Türscharnieren, Nägeln, Glasstücken, Gegenständen aus Knochen, Elfenbein und Holz sowie Keramikscherben mit arabischer und griechischer Schrift bestehen, sind jetzt im Hecht Museum im Museum ausgestellt Universität von Haifa.

Die meisten der wiederentdeckten Artefakte stammen vermutlich aus Shivtas byzantinischer Zeit vor etwa 1.500 Jahren.

Es wurde angenommen, dass sie bei einem Brand in Shivta im Oktober 1938 zerstört wurden, aber der Brief des Zollbeamten zeigte, dass sie bereits einige Monate vor diesem Brand von der Baustelle entfernt worden waren, sagte der Archäologe Michael Peleg von der Universität Haifa, einer der Forscher der die Artefakte wiederentdeckt hat.

Der Direktor der Ausgrabungen der 1930er Jahre, der amerikanische Archäologe Harris Dunscombe Colt, hatte den Koffer offenbar im Hafen von Haifa zurückgelassen, als er im Januar 1938 das britische Mandat Palästina auf einem Schiff verließ, sagte Peleg gegenüber Live Science.

Colt veröffentlichte schließlich Forschungen zu seinen anderen Ausgrabungen im Negev, aber er veröffentlichte nie etwas über Shivta, sagte Peleg.

Vergessene Schätze

Die kleinen Artefakte aus der Ausgrabung waren für die Forschung durch moderne Archäologen von wesentlicher Bedeutung.

"Wenn Sie mit einem Gebäude ausgehen möchten, in dem Sie eine Ausgrabung durchführen möchten, müssen Sie Objekte und Artefakte haben", sagte er. "Im Grunde waren das einzige, was in Shivta noch übrig war, die Gebäude - aber alle Funde, was passiert ist, wie die Ausgrabungen ausgegraben wurden, was sie gefunden haben ... bis jetzt war nichts bekannt."

Dieser maltesische Kreuzanhänger stammt aus dem ersten bis siebten Jahrhundert von Shivta; Die mit früher arabischer Schrift beschriftete Shivta-Keramikscherbe stammt aus dem 8. oder 9. Jahrhundert. (Bildnachweis: Hecht Museum / Israel Antiquities Authority)

Shivta war ursprünglich ein nabatäischer Handelsposten, der während der byzantinischen Ära zu einer christlichen Siedlung wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt lebten dort christliche und muslimische Gemeinschaften zusammen, bis Shivta irgendwann im 9. Jahrhundert dem Wüstensand überlassen wurde.

Die antike Stätte wurde von mehreren ausländischen Archäologen untersucht, darunter Thomas Edward Lawrence - besser bekannt als Lawrence von Arabien -, der im Ersten Weltkrieg einen arabischen Aufstand gegen die osmanische Herrschaft anführte.

Shivta ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und Gegenstand erneuter Ausgrabungen und Forschungen, die von zwei berühmten israelischen Archäologen, Yotam Tepper - einem der Forscher, die kürzlich die längst verlorenen Artefakte gefunden haben - und Guy Bar Oz, beide, durchgeführt wurden Universität von Haifa.

Originalartikel über Live Science.

Pin
Send
Share
Send