3 Asteroiden rasen heute an der Erde vorbei

Pin
Send
Share
Send

Es wird erwartet, dass heute (9. September) drei Asteroiden an der Erde vorbeirasen. Man wird so weit wie 500.000 Kilometer (310.000 Meilen) passieren - näher als jeder potenzielle Asteroiden-Beinaheunfall für die nächsten drei Monate.

Asteroid 2019 QZ3 flog um 6:49 Uhr MEZ vorbei; Asteroid 2019 RG2 folgt gegen 15.13 Uhr. ET und der dritte, Asteroid 2019 QY4, blitzen um 21.10 Uhr vorbei. ET, berichtete die International Business Times.

QZ3 ist das größte des Trios mit einem Durchmesser von 67 Metern, während RG2 und QY4 laut NASA Center for Near- ungefähr 20 Meter und 16 Meter lang sind. Erdobjektstudien (CNEOS).

Weltraumgesteine ​​wie diese, die als erdnahe Objekte (NEOS) bekannt sind, werden durch die Schwerkraft benachbarter Planeten in Umlaufbahnen getrieben, die sie ziemlich nahe an unsere kosmische Adresse bringen. Aber "nah" im Weltraum ist ein relativer Begriff: Am nächsten Punkt ihrer Passage werden laut CNEOS alle drei heutigen Asteroidenbesucher weiter von der Erde entfernt sein als der Mond.

RG2 ist der schnellste Asteroid, der mit einer Geschwindigkeit von fast 80.000 km / h vorbeifährt, während sich QY4 mit etwas mehr als 27.000 km / h bewegt. QZ3 ist laut IBT mit 26.800 km / h der Slowpoke der Gruppe. Obwohl QZ3 der größte Asteroid ist, ist er auch am weitesten von der Erde entfernt, in einer Entfernung von ungefähr 2,3 Millionen Meilen von unserem Planeten, berichtete CNEOS.

Es wurde zuvor angenommen, dass ein anderer Asteroid - 2006 QV89 - möglicherweise einer Flugbahn folgt, die in die Erde eindringen könnte, mit einer 1: 7.299-Chance auf einen Aufprall am 9. September. Experten kündigten jedoch im Juli an, dass der Asteroid nicht in der Gegend auftauchte Vertreter des European Southern Observatory (ESO) sagten in einer Erklärung, dass der Himmel dort aufgetaucht wäre, wo er sich auf einem Kollisionskurs mit unserem Planeten befunden hätte.

CNEOS-Vertreter bestätigten am 15. August, dass QV89 keine Bedrohung für die Erde darstelle und dass der Asteroid stattdessen am 27. September in einer bequemen Entfernung von 6,9 Millionen km (4,3 Millionen Meilen) an unserem Planeten vorbeirasen würde, was ungefähr der 18-fachen Entfernung von entspricht der Mond."

Derzeit gibt es 878 NEOs, die laut einer von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) geführten Liste ein gewisses Risiko für eine Kollision mit der Erde aufweisen - so gering es auch sein mag. Von diesen ist der Asteroid 1979 XB der größte (und zweite auf der Liste). Mit einer Länge von etwa 700 m und einer Geschwindigkeit von mehr als 93.300 km / h wird der massive Weltraumfelsen voraussichtlich am 14. Dezember 2113 eintreffen, berichtete die ESA.

Pin
Send
Share
Send