Der am weitesten entfernte Quasar öffnet das Fenster zum frühen Universum

Pin
Send
Share
Send

[/ caption] Astronomen haben einen weiteren Hinweis auf ihre Suche nach einem Verständnis des frühen Lebens des Universums gefunden: den entferntesten Quasar, der jemals beobachtet wurde. Bei einer Rotverschiebung von 7,1 handelt es sich um ein Relikt aus der Zeit, als der Kosmos nur 770 Millionen Jahre alt war - nur 5% seines heutigen Alters.

Quasare sind extrem alte, unglaublich leuchtende Strahlungskugeln, die im frühen Universum vorherrschten. Es wird angenommen, dass jedes in seinem Kern von einem unglaublich mächtigen supermassiven Schwarzen Loch befeuert wurde. Die jüngste Entdeckung (die den romantischen Namen ULAS J1120 + 0641 trägt) ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Erstens wiegt sein supermassereiches Schwarzes Loch ungefähr zwei Milliarden Sonnenmassen - eine beeindruckende Leistung der Schwerkraft so bald nach dem Urknall. Es ist auch unglaublich hell, angesichts seiner großen Entfernung. "Objekte, die in so großer Entfernung liegen, sind bei Untersuchungen mit sichtbarem Licht kaum zu finden, da ihr Licht durch die Expansion des Universums gestreckt wird", sagte Dr. Simon Dye von der University of Nottingham, ein Mitglied des Teams, das das entdeckte Objekt. "Dies bedeutet, dass das meiste Licht, wenn es auf die Erde gelangt, im infraroten Teil des elektromagnetischen Spektrums landet." Aufgrund dieser Effekte existieren nur etwa 100 sichtbare Quasare am Himmel mit Rotverschiebungen von mehr als 7.

Bis vor kurzem lag der am weitesten entfernte beobachtete Quasar bei einer Rotverschiebung von 6,4; Dank dieser Entdeckung können Astronomen 100 Millionen Jahre weiter als je zuvor in die Geschichte des Universums eintauchen. Durch sorgfältige Untersuchung von ULAS J1120 + 0641 und seiner Eigenschaften können Wissenschaftler mehr über die Galaxienbildung und das supermassive Wachstum von Schwarzen Löchern in frühen Epochen erfahren. Die Forschung wurde in der 30. Juni Ausgabe von veröffentlicht Natur.

Weitere Informationen finden Sie in einem verwandten Artikel von Chris Willot, Monster im frühen Universum

Quelle: EurekAlert

Pin
Send
Share
Send