Hubble sieht einen Staubsturm auf dem Mars

Pin
Send
Share
Send

Mars von Hubble fotografiert. Bildnachweis: Hubble. Klicken um zu vergrößern.
Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat dieses Bild des Mars am 28. Oktober aufgenommen, innerhalb eines Tages nach seiner nächsten Annäherung an die Erde in der Nacht des 29. Oktober. Hubble-Astronomen waren auch begeistert, einen regionalen Staubsturm auf dem Mars eingefangen zu haben, der gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat die letzten Wochen.

Der Staubsturm, der sich in dieser Hubble-Ansicht fast in der Mitte des Planeten befindet, ist diagonal gemessen etwa 1500 km lang und entspricht in etwa der Größe der Bundesstaaten Texas, Oklahoma und New Mexico zusammen. Kein Wunder, dass Amateurastronomen mit selbst bescheidenen Teleskopen diesen Sturm im Auge behalten konnten. Die kleinsten auflösbaren Merkmale im Bild (kleine Krater und Windstreifen) haben die Größe einer Großstadt mit einem Durchmesser von etwa 20 km. Das Auftreten des Staubsturms befindet sich in unmittelbarer Nähe des Landeplatzes der NASA Mars Exploration Rover Opportunity in Sinus Meridiani. Staub in der Atmosphäre könnte einen Teil des Sonnenlichts blockieren, das erforderlich ist, um den Rover bei voller Leistung zu halten.

Am 29./30. Oktober erreichten Mars und Erde den Punkt in ihren Umlaufbahnen, an dem die beiden Planeten am nächsten waren als seit August 2003. Der rote Planet, benannt nach dem römischen Kriegsgott, wird nicht mehr so ​​nahe sein Erde bis 2018. Bei der nächsten Annäherung 2005 befand sich der Mars in einer Entfernung von 69 Millionen km (43 Millionen Meilen), vergleichsweise einen Steinwurf über das Sonnensystem. Der Mars durchläuft einen 26-monatigen Zyklus, in dem sich seine Entfernung von der Erde ändert. In Zeiten, in denen der Abstand zwischen den beiden Planeten am geringsten ist, erscheint der Mars am Himmel heller und durch Teleskope für Erdbeobachter größer.

Dieses Bild des nächsten Mars-Ansatzes von 2005 wurde mit Hubbles Advanced Camera for Surveys aufgenommen. Verschiedene Filter zeigen Blau, Grün und Rot (Wellenlängen von 250, 502 und 658 Nanometern). Norden ist oben im Bild. Der Mars befindet sich jetzt in den wärmsten Monaten und ist der Sonne in seiner Umlaufbahn am nächsten. Dies führt zu einer kleineren als normalen südpolaren Eiskappe, die sich mit dem nahenden Sommer weitgehend sublimiert hat.

Der große regionale Staubsturm erscheint als hellere, rötlich bewölkte Region in der Mitte der Planetenscheibe. Dieser Sturm wirbelt seit einigen Wochen in den Äquatorregionen des Planeten herum und ist wahrscheinlich für den rötlichen, staubigen Dunst und andere Staubwolken verantwortlich, die auf dieser Hemisphäre des Planeten aus Sicht von Hubble, bodengestützten Teleskopen sowie der NASA und der USA zu sehen sind ESA-Raumschiff, das den Mars aus der Umlaufbahn untersucht. Bläuliche Wassereiswolken sind auch entlang der Gliedmaßen und in der nördlichen (Winter-) Polarregion oben im Bild zu sehen.

Originalquelle: Hubble-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send