Die Antarktis ist dabei, einen Eisberg zu entfesseln, der doppelt so groß ist wie New York City

Pin
Send
Share
Send

Ein Schelfeis in der Antarktis bringt ein Baby zur Welt. Dieses Baby ist ein Riese, der durch wachsende Risse im Brunt-Schelfeis entsteht. Es ist nicht klar, was dies für die wissenschaftliche Infrastruktur in der Region und für die menschliche Präsenz bedeuten wird, die beide in den 1950er Jahren eingerichtet wurden.

Das Brunt Ice Shelf befindet sich im Gebiet Coats Land an der Küste des Waddellmeeres in der Antarktis. Dort gibt es massive Risse im Eis, die einen Eisberg bilden, der doppelt so groß ist wie New York City. Einer der Risse heißt Halloween Crack, da er erstmals Ende Oktober 2016 auftrat.

Der Halloween-Riss und der bald zu kalbende Eisberg sind Teil einer größeren Geschichte in der Antarktis.

1956 richteten die Briten die Halley Research Station auf dem Brunt Ice Shelf ein. Es wurde dort eingerichtet, um die Erdatmosphäre zu untersuchen, und 1985 entdeckten Wissenschaftler in Halley das Ozonloch. Im Laufe der Jahre seit seiner Gründung wurde es aufgrund der Bedrohung durch Abgründe und Risse im Eis mehrmals bewegt.

Zuletzt wurde es 2017 aufgrund des Wachstums von zwei Abgründen im Eisschelf, auf dem es sich befindet, dem Brunt-Schelfeis, verlegt.

Aber jetzt öffnet sich Chasm 1 immer schneller und gefährdet die Zukunft der Halley Research Station. Der Abgrund war ungefähr 35 Jahre lang stabil, aber in letzter Zeit hat er sich beschleunigt und wächst bis zu 4 km pro Jahr nach Norden. Es ist nicht klar, wo sich der Halloween-Riss und der Abgrund treffen werden, aber wenn sie dies tun, könnte dies das gesamte Schelfeis de-stabilisieren.

Die McDonald Ice Rumples spielen auch eine Rolle in diesem eisigen Drama. Rumpel entstehen, wenn Eis über eine Felsformation fließt, wo das Grundgestein hoch genug steigt, um die Unterseite des Schelfeises zu berühren. Das Grundgestein kann den Eisfluss behindern und dies führt zu Rissen, Spalten und Druckwellen. Keines davon ist gut für die Stabilität.

"Die kurzfristige Zukunft von Brunt Ice Shelf hängt wahrscheinlich davon ab, wo die vorhandenen Risse im Vergleich zu den McDonald Ice Rumples verschmelzen", sagte Joe MacGregor, Glaziologe am Goddard Space Flight Center der NASA. "Wenn sie stromaufwärts (südlich) der McDonald Ice Rumples verschmelzen, ist es möglich, dass das Schelfeis destabilisiert wird."

Dies wäre der größte Eisberg, der jemals vom Brunt-Schelfeis abgebrochen ist, zumindest seit wir aufgepasst haben, und Wissenschaftler beobachten ihn seit 1915. Das Kalben ist für Eisschelfs nicht ungewöhnlich, aber dieser Grad an Veränderung ist es ungewöhnlich für die Gegend.

"Wir haben kein klares Bild davon, was die Vor- und Rückzugsperioden des Regals durch das Kalben antreibt", sagte der NASA / UMBC-Glaziologe Chris Shuman. "Der wahrscheinliche zukünftige Verlust des Eises auf der anderen Seite des Halloween-Risses deutet darauf hin, dass mehr Instabilität mit dem damit verbundenen Risiko für Halley VIa möglich ist."

Der Eisberg wird ungefähr 1700 km² groß sein, je nachdem, wo sich die Risse treffen. Für antarktische Verhältnisse ist das nicht riesig. Aber wie bereits erwähnt, wäre es das größte, das wir je vom Brunt-Schelfeis abgebrochen haben. Von größerer Bedeutung ist, was dies für die Stabilität des verbleibenden Regals bedeuten könnte.

Die wachsende Instabilität im Regal hat bereits dazu geführt, dass die Halley Station in den letzten Jahren zweimal geschlossen und verlegt werden musste.

Das Wachstum von Rissen im Eis ist in den folgenden zwei Bildern ersichtlich. Sie sind beide Satellitenbilder desselben Gebiets im Abstand von 33 Jahren. Das obere Bild stammt aus dem Januar 1986. Das untere Bild stammt aus dem Januar 2019.

Im Moment ist es ein Wartespiel für die Antarktis, das Brunt Ice Shelf und die Halley Research Station. Die Forschungsstation befindet sich erst seit einigen Jahren an ihrem derzeitigen Standort. Es muss sich möglicherweise wieder bewegen.

Quellen:

  • Pressemitteilung: Countdown bis zum Kalben im Brunt Ice Shelf
  • BAS Halley Forschungsstation
  • BAS Brunt Ice Shelf Bewegung
  • Wikipedia-Eintrag: Halley Research Station

Pin
Send
Share
Send