Voorwerpje ... und weg!

Pin
Send
Share
Send

Es ist 28 Seiten lang und wurde den monatlichen Mitteilungen der Royal Astronomical Society vorgelegt. Was ist es? Probieren Sie die neuesten Erkenntnisse des Galaxy Zoos aus… das Great Voorwerpje Round-up!

„Achtzehntausend Kandidaten für aktive galaktische Kerne. Einhundertvierundfünfzig mögliche Galaxien mit Wolken, von denen 49 Ziele für Spektren wurden. Und schließlich neunzehn zertifizierte Voorwerpjes - riesige Gaswolken, die von einem zentralen aktiven Kern ionisiert werden, wie Hannys Voorwerp, aber kleiner (und manchmal gar nicht so viel kleiner) und dunkler. " sagt Bill Keel. "Von diesen Wolken sind viele (einschließlich der größten) neue Entdeckungen."

Der Galaxy Zoo war auf der Jagd und was sie gefunden haben, hat sich für das Team als sehr aufregend erwiesen. Keel sagt: „Etwa die Hälfte davon hat Gas, das zu weit vom Kern entfernt zu stark ionisiert ist, um vom Kern, den wir sehen, berücksichtigt zu werden (einschließlich der Ergebnisse im fernen Infrarot, um festzustellen, wie viel Strahlung vom Staub absorbiert wird), sodass sie möglicherweise zusätzlich sind , weniger dramatische Fälle, in denen die AGN über einen Zeitraum von etwa 100.000 Jahren verblasst. Dieser große Anteil deutet darauf hin, dass sich zumindest Seyfert-Kerne in Zeiten von einigen hunderttausend Jahren ständig aufhellen und verblassen (eine Zeitspanne, über die wir bisher fast keine Informationen hatten). "

Zu ihren Bildern gehören Bilder, die mit Filtern aufgenommen wurden, die die [O III] - oder Ha-Emission isolieren und sogar gewöhnliches Sternenlicht subtrahieren. In einem solchen Bild von UGC 7342 konnten sie Gas bis zur doppelten geschätzten Größe der Milchstraße zurückverfolgen! Dies könnte das Vorhandensein einer AGN bedeuten. "Starlight hat nicht genug Fern-Ultraviolett- oder Röntgenstrahlen, um hochionisiertes Gas zu erzeugen, aber ein aktiver galaktischer Kern." Darüber hinaus lassen uns die Verhältnisse dieser Linien abschätzen, wie intensiv diese Strahlung ist, wenn sie eine Wolke erreicht. “ Kommentare Keel. "Obwohl UGC 7342 aufgrund einer Interaktion mit mindestens einem Begleiter ziemlich zerkaut ist, sind die Gasbewegungen nicht so chaotisch wie sie sein könnten - das Gas umkreist nicht rückläufig oder so."

Ihre Forschung wirft ein neues Licht auf die Geheimnisse von Voorwerpje - sie gibt ionisierten Wolken in Galaxien, die interagieren oder verschmelzen, Konsistenz - und erklärt Gezeitenstörungen. Vorläufige Ergebnisse zeigen ebenfalls eine Symmetrie, bei der etwa 50% der untersuchten Galaxien zwei ionisierte Wolken auf gegenüberliegenden Seiten aufweisen.

„Natürlich wollen wir mehr wissen. Antworten neigen dazu, Fragen zu multiplizieren. Hubble-Beobachtungen sind geplant und (mit etwas Glück) Röntgenmessungen mit dem XMM-Newton-Observatorium der ESA. Es ist uns gelungen, einige Mitarbeiter von ASTRON in den Niederlanden für die Verwendung des Westerbork-Arrays zur Untersuchung des kalten Wasserstoffs um diese Galaxien zu interessieren. " sagt Keel. "Darüber hinaus führen wir neue Beobachtungen verschiedener Proben aktiver und" nicht aktiver "Galaxien durch, um nach schwächeren und möglicherweise älteren Gaswolken zu suchen. Besonderer Dank geht an alle, die an diesem Projekt teilgenommen haben, entweder durch gezielte Jagd oder durch die ergänzende Forensuche nach Wolken in Galaxien, die nicht als AGN aufgeführt sind. Bleib dran!"

Sie können wetten, wir werden ...

Original Story Quelle: Zooniverse Blog.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: 34 SLIMME IDEEËN VOOR ELKE VORM VAN PROBLEMEN (Juni 2024).