Astronomen nennen Kepler-432b einen "Außenseiter" -Planeten, weil alles an diesem neu gefundenen Exoplaneten extrem ist und sich von allem unterscheidet, was wir zuvor gefunden haben. Neben all diesen Extremen gibt es noch einen weiteren Grund, warum Sie nicht von Kepler 432b leben möchten: Die Tage sind gezählt.
"In weniger als 200 Millionen Jahren wird Kepler-432b von seinem ständig wachsenden Wirtsstern verschluckt", sagte Mauricio Ortiz, ein Doktorand an der Universität Heidelberg, der eine der beiden Studien des Planeten leitete. "Dies könnte der Grund sein, warum wir keine anderen Planeten wie Kepler-432b finden - astronomisch gesehen ist ihr Leben extrem kurz."
Kepler-432b ist einer der dichtesten und massereichsten Planeten, die jemals gefunden wurden. Der Planet hat die sechsfache Masse des Jupiter, ist aber ungefähr gleich groß. Die Form und Größe der Umlaufbahn sind ebenfalls ungewöhnlich, da die Umlaufbahn sehr klein (52 Erdentage) und stark verlängert ist. Die elliptische Umlaufbahn bringt Kepler-432b unglaublich nah und sehr weit von seinem Wirtsstern entfernt.
"Während der Wintersaison beträgt die Temperatur auf Kepler-432b ungefähr 500 Grad Celsius", sagte Dr. Sabine Reffert vom Königstuhl-Observatorium, das Teil des Zentrums für Astronomie ist. "In der kurzen Sommersaison kann es auf fast 1.000 Grad Celsius steigen."
Dr. Davide Gandolfi, ebenfalls vom Königstuhl-Observatorium, sagte, dass der Stern, den Kepler-432b umkreist, den Kernbrennstoff in seinem Kern bereits erschöpft hat und sich allmählich ausdehnt. Sein Radius ist bereits viermal so groß wie der unserer Sonne und wird in Zukunft noch größer.
Während Kepler-432b zuvor von der NASA-Satellitenmission Kepler als Transitplanetenkandidat identifiziert wurde, nahmen zwei Forschungsgruppen von Heidelberger Astronomen unabhängig voneinander weitere Beobachtungen dieses seltenen Planeten vor und erhielten die hochpräzisen Messungen, die zur Bestimmung der Masse des Planeten erforderlich sind. Beide Forschergruppen verwendeten das 2,2-Meter-Teleskop am Calar Alto Observatory in Andalusien, Spanien, um Daten zu sammeln. Die Gruppe vom staatlichen Observatorium beobachtete Kepler-432b auch mit dem Nordic Optical Telescope auf La Palma (Kanarische Inseln).
Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.
Quelle: Universität Heidelberg