Es wird in die Luft gehen! Der Riesenvulkan auf dem Jupiter-Mond könnte jeden Tag ausbrechen

Pin
Send
Share
Send

Dieses Bild, das vom Raumschiff Voyager 1 der NASA aufgenommen wurde, zeigt eine Wolke, die von Loki Patera, dem größten Vulkan auf dem Jupitermond Io, aufsteigt.

(Bild: © NASA / JPL / USGS)

Der größte Vulkan der Jupitermond Io sollte jetzt jeden Tag ausbrechen, schlägt eine neue Studie vor.

Loki Patera, ein 200 Kilometer breiter Lavasee auf dem vulkanisch aktivsten Körper des Sonnensystems, war in den letzten Jahrzehnten ziemlich regelmäßig aktiv. Und es ist sehr bald für einen Ausbruch fällig.

"Wenn dieses Verhalten gleich bleibt, sollte Loki im September 2019 ausbrechen, ungefähr zur gleichen Zeit wie das EPSC-DPS-Treffen in Genf", sagte Julie Rathbun, eine leitende Wissenschaftlerin am Planetary Science Institute in Tucson, Arizona, gestern in einer Erklärung (17. September). "Wir haben richtig vorausgesagt, dass der letzte Ausbruch im Mai 2018 stattfinden wird."

EPSC-DPS ist eine gemeinsame Konferenz des European Planetary Science Congress und der Abteilung für Planetenwissenschaften der American Astronomical Society, die derzeit stattfindet. Rathbun präsentierte die neuen Ergebnisse gestern auf dem Treffen.

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was Loki Pateras Ausbrüche antreibt, aber die führende Erklärung setzt einen Prozess voraus, der sich stark von den typischen Vulkanausbrüchen hier auf der Erde unterscheidet: Die oberste Schicht von Loki Patera verfestigt sich und fällt dann in den noch flüssigen Teil darunter.

Und die Intrige um Loki Patera hört hier nicht auf; Die Periodizität der Eruptionen des Sees hat sich im Laufe der Jahrzehnte ebenfalls geändert. Die Ausbrüche ereigneten sich in den 90er Jahren etwa alle 540 Erdentage. Das periodische Verhalten schien in den frühen 2000er Jahren aufzuhören, trat jedoch um 2013 wieder auf, wobei Ausbrüche nun etwa alle 475 Tage auftraten.

Angesichts all dieser Verschiebungen und Unsicherheiten setzt Rathbun die Farm in den nächsten Tagen nicht gerade auf ein Aufflammen von Loki Patera.

"Vulkane sind so schwer vorherzusagen, weil sie so kompliziert sind. Viele Dinge beeinflussen Vulkanausbrüche, einschließlich der Geschwindigkeit der Magmaversorgung, der Zusammensetzung des Magmas - insbesondere des Vorhandenseins von Blasen im Magma, der Art des Gesteins, in dem sich der Vulkan befindet. der Bruchzustand des Felsens und viele andere Probleme ", sagte Rathbun in die gleiche Aussage.

"Wir denken, dass Loki vorhersehbar sein könnte, weil es so groß ist", fügte sie hinzu. "Aufgrund seiner Größe wird die grundlegende Physik wahrscheinlich dominieren, wenn sie ausbricht, so dass die kleinen Komplikationen, die kleinere Vulkane betreffen, Loki wahrscheinlich nicht so sehr betreffen. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, da Loki nach einem Trickstergott benannt ist [in Nordische Mythologie], und es ist nicht bekannt, dass sich der Vulkan selbst verhält. "

Der Aktivitätszyklus von Loki Patera ist viel zu lang, um an Ios Umlaufbahn gebunden zu sein Jupiter, was superdicht ist; Der Mond legt alle 1,77 Erdentage eine Runde zurück. Forscher denken das also Gravitationswechselwirkungen zwischen Io und einigen seiner Mitmonde kann für die (Halb-) Regelmäßigkeit verantwortlich sein.

Jupiters starke Schwerkraft ist jedoch die Hauptursache für Ios Vulkanismus insgesamt. Der ständige Ruck des Planeten streckt Ios Innereien und schmilzt Mondgestein durch Gezeitenerwärmung zu Magma. (Erinnerung: Lava ist nur Magma, das die Oberfläche eines Planeten oder Mondes erreicht hat.)

  • Fotos: Die galiläischen Monde des Jupiter
  • Fotos: Mars-Vulkanansichten von Raumfahrzeugen enthüllt
  • Überall im Sonnensystem brechen seltsame Vulkane aus

Mike Walls Buch über die Suche nach fremdem Leben "Dort draußen"(Grand Central Publishing, 2018; illustriert von Karl Tate), ist jetzt raus. Folgen Sie ihm auf Twitter @ Michaeleldwall. Folge uns auf Twitter @Spacedotcom oder Facebook

Pin
Send
Share
Send