Eisige Marswolken werden aus dem "Rauch" toter Meteore gebildet, heißt es in Studienansprüchen

Pin
Send
Share
Send

Wenn Sie am rechten Morgen vom Roten Planeten aufblicken, sehen Sie möglicherweise einen blauen Himmel. Das ganze Jahr über bilden sich in der Marsatmosphäre wischige blaue Eiswolken, die zwischen 30 und 60 Kilometer über der Planetenoberfläche schweben. Dort streifen sie über den Himmel wie die gefiederten Zirruswolken, die wir so oft auf der Erde sehen.

Jahrzehnte nachdem Rover wie der Mars Pathfinder die ersten Bilder dieser außerirdischen Wolken aufgenommen haben, bemühen sich die Astronomen immer noch, sie zu erklären. Um eine Wolke zu bilden, benötigen Eis- oder Wassermoleküle in der Luft etwas Festes, auf dem sie kondensieren können - vielleicht einen Fleck Meersalz oder etwas Streustaub, der in den Wind geworfen wird. Wissenschaftler gingen lange davon aus, dass in die Marsatmosphäre geschleuderte Oberflächenstaubstücke die Quelle der eisblauen Wolken des Planeten sein könnten. Eine neue Studie, die heute (17. Juni) in der Zeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde, argumentierte jedoch, dass dies möglicherweise nicht der Fall ist.

Ein wahrscheinlicherer Schuldiger, so die Autoren der Studie, sind pulverisierte Meteoriten.

Die Hypothese lautet wie folgt: Jeden Tag schlagen 2 bis 3 Tonnen kreischende Weltraumfelsen in die Marsatmosphäre ein und brechen auseinander. All diese Kollisionen in der Luft hinterlassen viel Staub - oder "Meteoritenrauch", wie die Autoren der Studie es nennen - am Marshimmel. Und dieser Staub könnte gerade ausreichen, um Spuren von Wasserdampf in der Atmosphäre in zerbrechliche, eisige Wolken zu verwandeln.

Um herauszufinden, ob dieses meteorbasierte Wolkensystem möglich ist, führten die Forscher mehrere Computersimulationen durch, wie Partikel durch die Marsatmosphäre fließen. Wolken bildeten sich in den richtigen Höhen nur, wenn Meteoriten genügend Staub in den Himmel warfen, fanden die Forscher heraus. Wenn es keine Meteoriten gab, gab es keine Wolken.

Die Arbeit des Teams zeigte auch, dass die Meteorwolken des Mars einen spürbaren Einfluss auf das Klima des Planeten hatten. Zu bestimmten Jahreszeiten erhöhten Eiswolken am Marshimmel die Temperaturen in der oberen Atmosphäre um bis zu 10 Grad Celsius, so das Modell. In diesem Fall können winzige Staubflecken aus anderen Welten das Wetter auf dem Mars und sogar auf unserem eigenen Planeten stark beeinflussen.

"Wir sind es gewohnt, Erde, Mars und andere Körper als diese wirklich in sich geschlossenen Planeten zu betrachten, die ihr eigenes Klima bestimmen", sagte die leitende Studienautorin Victoria Hartwick, eine Doktorandin am Department of Atmospheric and Ocean Sciences der University of Colorado in einer Stellungnahme. "Aber das Klima ist nicht unabhängig vom umgebenden Sonnensystem."

Pin
Send
Share
Send