SMART-1 verlässt die Strahlungsgürtel

Pin
Send
Share
Send

Bildnachweis: ESA

Das SMART-1-Raumschiff der Europäischen Weltraumorganisation hat seine 176. Umlaufbahn um die Erde abgeschlossen und erreicht schließlich die äußeren Grenzen der Van-Allen-Strahlungsgürtel unseres Planeten. Das Raumschiff hat sein Ionenstrahlruder insgesamt 1.500 Stunden lang abgefeuert und nur 24 kg Xenon-Treibstoff verbraucht. SMART-1 nimmt den langsamen Weg zum Mond, wo es die Oberfläche kartiert und nach Eisablagerungen sucht.

Das Raumschiff befindet sich jetzt in seiner 176. Umlaufbahn, in gutem Zustand und mit allen Funktionen, die nominell ausgeführt werden. Das erste Missionsziel, nämlich den gefährlichsten Teil der Strahlungsgürtel zu verlassen, wurde erreicht! Die Höhe des Perizentrums (die nächstgelegene Entfernung des Raumfahrzeugs vom Erdmittelpunkt) wird am 7. Januar 2004 das Vorstartziel von 20 000 km erreichen.

Zwischen dem 23. Dezember 2003 und dem 2. Januar 2004 feuerte das Triebwerk ununterbrochen für eine Rekorddauer von mehr als 240 Stunden. Dies wird wahrscheinlich noch einige Zeit der Rekord bleiben, da SMART-1 später in dieser Woche von einer kontinuierlichen Schubstrategie zu einer orbital effizienteren Schublichtbogenbildung wechseln wird.

Der kumulierte Gesamtschub von mehr als 1500 Stunden, der 24 kg Xenon verbraucht, hat ein Geschwindigkeitsinkrement von etwa 1070 ms-1 (entsprechend 3850 km pro Stunde) ergeben. Die Leistung des elektrischen Antriebsmotors, die regelmäßig anhand der vom Raumfahrzeug übertragenen Telemetriedaten und der Funkverfolgung durch die Bodenstationen überwacht wird, weist weiterhin eine geringe Schubüberschreitung auf: Sie schwankte in der letzten Woche zwischen 1,1% und 1,5%.

Der Abbau der von den Solaranlagen erzeugten elektrischen Energie hat nun aufgehört. Die verfügbare Leistung ist seit November 2003 praktisch konstant geblieben.

Die Kommunikation, das Datenhandling, die Bordsoftware und die thermischen Subsysteme haben sich in dieser Zeit gut entwickelt.

Originalquelle: ESA-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send